Momentan ist das Ende der Fahnenstange bei Amazon aber noch schnell erreicht, wenn der Kunde technischen Support benötigt oder gar ein Produkt zurückgerufen wird. »Die Konditionen sind auf das B2C-Geschäft zugeschnitten und nicht für den B2B-Handel geeignet«, unterstreicht Nicole Hauschild, Kaufmännische Leitung & Prokuristin von M+R Multitronik.
Ein plakatives Beispiel hierzu ist der Hersteller MeanWell: Die Produkte des asiatischen Unternehmens sind breit gefächert über diverse Internet-Kanäle zu beziehen. »Da es aber bei Internet-Händlern oft keinen Support gibt, kommt es schon mal vor, dass Kunden zwar im Internet kaufen, aber dann bei uns vorstellig werden und beraten werden möchten«, berichtet Nicole Hauschild. Durch gute Beratung könne man den Kunden dann auch wieder für sich gewinnen, so Hauschild, wenn der Kunde sieht, dass solche Käufe nicht nachhaltig sind.