Mit dem Ende des Windows-10-Supports und dem Einsatz von KI-Technologien müssen Firmen ihre IT-Infrastruktur modernisieren. Rutronik hat mit der Gründung der Sparte »IT Electronics« Anfang 2024 das Portfolio erweitert, um Systemintegratoren bei der Ausstattung von Rechenzentren zu unterstützen.
Details von Bernd Hantsche, Vice President Product Marketing Embedded & Wireless bei Rutronik.
Markt&Technik: Welche Trends und Herausforderungen beobachten Sie aktuell auf dem Computermarkt, und wie wird sich dieser in den nächsten Jahren entwickeln?
Bernd Hantsche: Der Computermarkt befindet sich derzeit in einer Phase des Umbruchs, geprägt von starken Nachfrageschwankungen und einem volatilen Lagerbestand, den man als »Schweinezyklus« bezeichnet. Während der Covid-19-Pandemie erlebte die Branche einen Boom, gefolgt von einer Überversorgung, die nun wieder Normalisierungstendenzen zeigt. Dennoch stehen wir vor einer weiteren großen Herausforderung: Das bevorstehende Support-Ende von Windows 10 und der zunehmende Druck, KI-Technologien einzusetzen, werden den Markt 2025 voraussichtlich erneut beleben. Unternehmen werden gezwungen sein, ihre alten Geräte zu ersetzen und in moderne, KI-fähige Hardware zu investieren. Gleichzeitig müssen sie langfristige Bedarfspläne entwickeln, um die Versorgungssicherheit in einer potenziell knappen Marktlage zu gewährleisten. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit für Entscheider, proaktiv und strategisch zu planen, um zukünftige Engpässe zu vermeiden.
Welche Auswirkungen hat das bevorstehende Support-Ende von Windows 10 auf Unternehmen, und wie können diese darauf vorbereitet werden?
Das für Oktober 2025 geplante Support-Ende von Windows 10 wird weitreichenden Einfluss auf Unternehmen haben, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates sind Systeme anfälliger für Cyberangriffe und andere Bedrohungen. Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-2), die im Oktober 2024 in Kraft tritt, zwingt Unternehmen zusätzlich, ihre IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen, um den gestiegenen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Unternehmen sollten dies als Gelegenheit nutzen, ihre Hardware zu modernisieren und auf Betriebssysteme wie Windows 11 umzusteigen, die höhere Anforderungen an die Systemkompatibilität stellen. Eine sinnvolle Investition wäre dabei die Anschaffung von Computern mit integrierten Neural Processing-Units – kurz: NPUs –, die für KI-Prozesse optimiert sind und langfristig signifikante Vorteile in Sachen Geschwindigkeit und Energieeffizienz bieten. Die rechtzeitige Planung und Umsetzung von Migrationsstrategien sind entscheidend, um mögliche Lieferengpässe und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Wie positioniert sich Rutronik im Hinblick auf die wachsende Bedeutung von NPUs in der Elektronikbranche?
Rutronik hat in seiner über 50-jährigen Firmengeschichte stets Wert darauf gelegt, seinen Kunden Zugang zu den neuesten Innovationen im Bereich der Elektronik zu ermöglichen. Mit dem rasanten Fortschritt in der künstlichen Intelligenz und den damit verbundenen Anforderungen sind NPUs zu einem zentralen Element moderner Hardwarelösungen geworden. Diese NPUs, die als Koprozessoren fungieren, sind mittlerweile in einer Vielzahl von Produkten und Leistungsklassen integriert. Sie ermöglichen es unseren Kunden, Anwendungen vom Edge-Bereich bis hin zu großen Rechenzentren optimal auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. Unsere Rolle ist es, nicht nur diese technologischen Fortschritte zu fördern, sondern auch unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Systeme auf die kommenden Sicherheitsrichtlinien auszurichten. So helfen wir ihnen, den Herausforderungen des KI-Zeitalters erfolgreich zu begegnen.
Wie adressiert Rutronik die steigenden Anforderungen im Bereich Edge-Computing und welche Arten von Produkten bieten Sie für diese Technologie an?
Edge-Computing ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen, besonders in Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung nahe der Datenquelle erfordern. Rutronik bietet eine breite Palette an KI-fähigen Embedded Boards und Edge-Systemen, die speziell für diese Anforderungen entwickelt wurden. Von Multicore-Mikrocontrollern für stromsparende Anwendungen bis hin zu leistungsstarken Systemen wie dem Advantech AIR-030, die komplexe Echtzeitberechnungen und Videoanalysen durchführen können – unser Portfolio deckt die gesamte Bandbreite der Anforderungen ab. Darüber hinaus bieten wir Entwicklungsplattformen und Zugang zu KI-Toolkits wie Intel OpenVino und Google TensorFlow, um Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Edge-KI-Lösungen zu unterstützen. Diese Hardwarelösungen sind für raue Umgebungen geeignet und bieten hohe Energieeffizienz und Rechenleistung, was sie ideal für industrielle, medizinische und Automationsanwendungen macht.
Wie können Unternehmen ihre bestehenden Systeme mit KI-Technologien nachrüsten und welche Vorteile bietet dies?
Diese Unternehmen finden bei Rutronik eine Vielzahl an Lösungen, die speziell dafür entwickelt wurden. Unsere Auswahl an KI-Beschleunigerkarten wie die iEi Mustang-T100-T5 oder die Mustang-M2BM ermöglicht es, die Rechenleistung bestehender Workstations und Server erheblich zu steigern. Diese Karten sind mit modernsten Prozessoren ausgestattet und bieten deutliche Leistungssteigerungen bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Durch die Nachrüstung mit solchen Beschleunigern können Unternehmen ihre vorhandenen Systeme zukunftssicher machen und gleichzeitig die Vorteile der KI-Technologie nutzen, ohne vollständig neue Infrastrukturen aufbauen zu müssen. Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern ermöglicht es auch, die Leistungsfähigkeit bestehender Systeme optimal auszuschöpfen. Unsere Experten unterstützen Kunden bei der Auswahl der passenden Beschleunigerkarten und beraten zu optimalen Konfigurationen für spezifische Anwendungen.
Inwiefern profitieren Unternehmen von Rutronik bei der Auswahl und Implementierung von KI-Hardware und -Lösungen?
Wir bieten eine umfassende Beratung und Unterstützung für Unternehmen, die in KI-Hardware und -Lösungen investieren möchten. Mit den Laptops exone go Business 1490 X14 und exone go Business 1690 X14 bietet Rutronik beispielsweise bereits vorkonfigurierte Modelle an, die mit dem neuen, KI-fähigen Intel-Core-Ultra-7-155U-Prozessor ausgestattet sind. Diese Laptops bieten eine hohe Mobilität und Sicherheit, sind aber auch äußerst leistungsfähig im Hinblick auf die Integration von KI-Anwendungen. Darüber hinaus unterstützt Rutronik Kunden bei der individuellen Konfiguration von Computern, bietet Erweiterungen wie KI-Beschleunigerkarten für bestehende Hardware an und hilft bei der Auswahl von passenden Mainboards, Arbeitsspeichern und anderen Komponenten. Mit dem umfangreichen Portfolio an Produkten und Dienstleistungen einschließlich der neuen Intel-Core-Ultra-Prozessoren und weiteren spezialisierten Hardwarekomponenten kann Rutronik maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen entwickeln.