Renesas setzt nicht auf Gießkannenmarketing, sondern auf technisch versierte Distribution

MSC und Renesas planen bis 2014 gemeinsam 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr

24. Januar 2012, 12:06 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

MSC und Renesas planen bis 2014 gemeinsam 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr

In Zukunft wird für MCU-Distributoren auch die Software-Kompetenz eine wichige Rolle spielen, denn die Software wird mehr und mehr zum Hauptdifferenzierungsmerkmal der Controller. Was kann MSC an Software-Unterstützung leisten?

Torsten Maßholder: Im MCU-Bereich decken wir das Thema »Software« mit einer kleinen Anzahl von ausgewählten Partnern wie beispielsweise der Firma Segger ab. In einigen Bereichen ist aber auch der MCU-Hersteller selbst gefordert, zum Beispiel wenn es um Security- und Encryption-Anwendungen geht.

Hat Renesas gegenüber ARM hier noch Nachholbedarf?

Torsten Maßholder: Ich denke nicht. Renesas kann für seine MCUs ein sehr breites Spektrum an Applikations-Software anbieten. Zudem kommt es nicht nur auf Vielfalt, sondern auf die Qualität der Anwendungs-Software an. Deshalb auch die Strategie, mit einer kleinen Anzahl von ausgewählten Partnern zusammenzuarbeiten.
 
Eine viel diskutierte Frage ist die Bedeutung nach dem Standort Europa für die Elektronikindustrie. Viele Hersteller ziehen sich aus der direkten Beratung der Mittelständler zurück – ein Vorteil für die Distribution, weil der DTAM seit einigen Jahren ständig zunimmt. Welche Bedeutung hat Europa für Renesas?

Achim Mescher: Definitiv eine große Bedeutung, allein schon wegen der hier ansässigen Automobil-Branche. Wir selbst konzentrieren uns auf etwa 60 bis 80 OEM-Kunden, aber neben dieser Klientel gibt es im Industriebereich etwa 8000 weitere Kunden, die auch optimal betreut werden wollen und müssen. Hier sind wir auf die Unterstützug unserer Distributoren angewiesen. Im traditionell mittelständisch geprägten Industriesegment beispielsweise liegt unser Distributionsanteil bei 50 Prozent. Die Bedeutung der Distribution – das spiegelt sich ja im DTAM wieder – wird meiner Meinung nach noch weiter steigen, und wir werden auch weiter in die Distribution investieren, beispielsweise unterstützen wir Kundenseminare, Trainings und Marketing-Kampagnen für unsere Produkte.

2012 wird in vielerlei Hinsicht spannend werden. Wie schätzen Sie die aktuelle Situation ein?

Achim Mescher: Das ist schwer einzuschätzen, aber ich sehe jedenfalls kein Absturz-Szenario am Horizont. Wir spüren zwar eine gewisse Zurückhaltung bei den Kunden, die ich als konservatives Bestellverhalten bezeichnen würde. Das kommt aber auch daher, dass die Lagerkorrekturen nach den Panikkäufen im Frühjahr 2010 wegen der Fukushima-Katrastrophe immer noch nicht ganz abgeschlossen sind und auf breiter Front die Lager konsolidiert werden. Was ich tendenziell auch feststelle, ist, dass die Schnelllebigkeit unsere Branche immer mehr dominiert. Insofern wird es immer wichtiger, dass man sich – und das gilt für Hersteller und Distributor – auf seine Partner zu 100 Prozent verlassen kann.
Torsten Maßholder: Nachdem sich der durch das Erdbeben bedingte »Verfügbarkeitsstau« im Herbst aufgelöst hat, gehe ich davon aus, dass es bei MSC mit Renesas-Produkten 2012 richtig gut voran geht. Dazu werden sicher auch die neuen, sehr interessanten Produkte für die Bereiche Automotive, Metering sowie Industrial-Automation und Industrial-Konnektivität beitragen, die Renesas zur embedded systems vorstellen wird.   

Und wie sehen die gemeinsamen Ziele konkret aus?

Torsten Maßholder: Wir haben zusammen mit Renesas einen gemeinsamen Wachstumsplan festgelegt: Der sieht ein Umsatzziel von 50 Mio Euro im Jahr 2014 vor, wobei wir nicht nur mit MCUs, sondern auch mit anderen Produktbereichen von Renesas, wie etwa dem Analog- und Powersegment und den Optokopplern, weiteres Wachstum generieren werden.


  1. MSC und Renesas planen bis 2014 gemeinsam 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr
  2. MSC und Renesas planen bis 2014 gemeinsam 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr
  3. MSC und Renesas planen bis 2014 gemeinsam 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH