Interessant sind Großdisplays ab 32 Zoll nach Ansicht von Rutronik derzeit vor allem für Präsentations- und Konferenzräume als Esatz für den Beamer oder als elektronisches Flip-Chart. Der Fokuspartner von Rutronik für Großdisplays ist Sharp: Die Panels des japanischen Herstellers gibt es in den Diagonalen von 42 bis 108 Zoll, teilweise auch mit Touch-Funktion.
Die Sharp-Großdisplays sind laut Nikolai Schnarz, Product Sales Manager von Rutronik, in ihrer technischen Ausstattung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis praktisch konkurrenzlos. Derzeit setzt Rutronik vor allem auf den Einsatz der Displays in Präsentations- und Konferenzräumen als Ersatz für Beamer. Denn im Vergleich zu diesen bieten die neuen, hochwertigen Displays viele Pluspunkte: So brauchen die Räume nicht wie beim Beamereinsatz abgedunkelt werden: Die Displays liefern auch bei Tageslicht ein perfekt erkennbares Bild, das durch seine Leuchtkraft und Brillanz die Inhalte eindrucksvoller erscheinen lässt. Der Ersatz der teuren Beamer-Glühbirnen entfällt ebenso wie die Folgekosten für die Wartung und Reparatur von Leinwandmotoren und -steuerung. Der Stromverbrauch der Displays liegt je nach Modell zwischen 195 W und 395 W und damit unter dem eines Beamers mit tageslichttauglichen Lampen und hoher Auflösung, der rund 450 W benötigt. Dank ihres lüfterlosen Aufbaus sind die Displays zudem geräuschlos und nehmen kaum Staub auf. »Hinzu kommt der Imagefaktor«, ergänzt Schnarz. »Bei Präsentationen und Konferenzen sind ja normalerweise Kunden oder Geschäftspartner vor Ort. Mit einem solchen Display präsentieren sich Unternehmen als innovativ – das hinterlässt einen ganz anderen Eindruck!«
Bis auf eine Ausnahme haben alle Sharp-Business-LCD-Monitore eine Full-HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel. Die meisten Modelle stellen 1,064 Millionen Farben dar und kommen dank der Sharp-eigenen UV2A-Technologie (Ultraviolet-induced Multi-domain Vertical Alignment) und LED-Backlight auf eine maximale Helligkeit von 300 bis 1500 cd/qm. So erzeugen sie ein ungleich schärferes Bild, verglichen mit einem Beamer, auch kleine Schriften sind gut erkennbar. Dank der weiten Sichtwinkel von 160° bzw. 178° können Darstellungen von praktisch jeder Position im Raum gesehen werden. Die für viele Besprechungs- oder Sitzungsräume ideale Größe von 70 Zoll ist derzeit nur bei Sharp erhältlich. Welches Format tatsächlich das beste ist, hängt jedoch von den individuellen Raumgegebenheiten ab. Die umfassende Beratung durch den Distributor ist also auch in diesem Segment unerlässlich, wie Schnarz erklärt. Sharp unterstütze das Rutronik-Personal dabei mit technischen Schulungen.
Die Touchscreen-LCD-Monitore von Sharp sind aber nicht nur als Präsentationsmedium nutzbar, sondern auch als interaktives Tool in der Art eines Flipcharts. »Und das nicht nur für Teilnehmer vor Ort, sondern mit Hilfe der Datenübertragung via Videokonferenzsystem in Echtzeit auch für Zuschauer an verteilten Standorten«, so Schnarz. Ein Infraroterkennungssystem mit einer großen Anzahl an Sensoren und ein minimierter Abstand zwischen Touchscreen und LCD-Panel sorgen für eine hohe Präzision, so dass Nutzer darauf akkurat schreiben oder zeichnen können. Die mitgelieferte Software ermöglicht es, Dokumente und Bilder anzuzeigen, zu vergrößern oder zu verkleinern und zu verschieben – wie man es vom Smartphone kennt. Notizen oder Zeichnungen kann der Benutzer direkt auf dem Touchscreen hinzufügen. Alle Bildschirminhalte lassen sich speichern und ausdrucken und den Teilnehmern eines Meetings sofort als Handout mitgeben oder per Mail versenden. Alle Displays sind einfach zu installieren, sie lassen sich problemlos an einer Wand aufhängen oder auf einem Rollsystem bewegen, um sie in einem anderen Zimmer, auf einer Messe, Roadshow o.ä. zu nutzen. Die Aufhängungen, Rollsysteme oder Standfüße sind ebenfalls über Rutronik erhältlich.