HTR | WDI

Keramikwiderstände für Industrieanwendungen

16. Juli 2018, 7:22 Uhr | Alfred Goldbacher
Hochlastdrahtwiderstände im Keramikgehäuse
© WDI

Der indische Hersteller HTR ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Widerstandsprodukte; u.a. für die RoHS-konformen Lastwiderstände der HEA-Serie, die nach AEC-Q200-Standard gefertigt werden.

Diesen Artikel anhören

Die Lastwiderstände der HEA-Serie eignen sich, da nach AEC-Q200-Standard gefertigt, für vielfältige Industrie-Applikationen. Der Widerstand ist dabei in einem Keramikkörper untergebracht und wird wahlweise auf einen Keramik- oder Fiberglaskörper gewickelt. Es sind neben der Standardversion auch impulsfeste und nicht-induktive Ayrton-Perry-Versionen verfügbar.

Die bei der WDI AG erhältlichen HEA-Widerstände gibt es in unterschiedlichen Leistungswerten von 1 bis 17 W (@70 °C). Lieferbar sind dabei Ohmwerte von 25 mΩ bis 82 KΩ; und zwar mit Toleranzen von 1 bis 10 % und TK-Werten von 60 bis 120 ppm – je nach Draht und Ohmwert. Der zulässige Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich von -55 bis +350 °C. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WDI AG

Weitere Artikel zu Distribution