Ab sofort bei Rutronik erhältlich

Geräuscharm: keramische Vielschichtkondensatoren von Murata

26. Juni 2012, 10:51 Uhr | Karin Zühlke
© Rutronik

Murata fertigt den weltweit ersten keramischen Vielschichtkondensatoren auf einem Zwischensubstrat. Diese Konstruktion wirkt der Geräuschentwicklung des Kondensators entgegen. Erhältlich sind die Keramikkondensatoren ab sofort über den Distributor Rutronik.

Diesen Artikel anhören

Die Vibration eines Kondensators verursacht Geräusche, die in vielen Anwendungen, wie z.B. in Netzschaltungen für PCs, Mobilfunkgeräten und Digitalkameras, störend sind. Deshalb bietet Murata jetzt keramische Vielschichtkondensatoren, die auf einem Zwischensubstrat platziert sind.

Dabei handelt es sich um eine Art PCB, das an die Größe des Kondensators angepasst ist. Dank dieser Konstruktion werden die durch den Kondensator verursachten Vibrationen aufgenommen und nicht an die Hauptplatine abgegeben. Damit haben die Kondensatoren ZRA18MR60J226ME11 und ZRA21NR60J226ME11 bessere Eigenschaften im Vergleich zu den herkömmlichen Serien (z.B. GJ8 Serie). Da sie außerdem flacher sind als die KRM Serie, eignen sie sich auch hervorragend für Mobilfunkanwendungen, aber auch für Audio- und Video-Applikationen. Die neuen Keramikkondensatoren haben eine Temperaturspezifikation von R6 (±15%), ihre Spannungsfestigkeit beträgt 6,3V, die Kapazität ist mit 22µF angegeben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren