Aus der Entwicklungsschmiede von Arrow

Erstes Referenz-Kit für Intel Cyclone 10 LP

15. Juli 2019, 14:30 Uhr | Karin Zühlke
.
© Arrow

Arrow Electronics hat ein umfassendes Referenz-Kit basierend auf der Intel Cyclone 10 LP FPGA-Familie auf den Markt gebracht.

Das Cyclone 10 LP Referenz-Kit verkürzt die Markteinführungszeit und verringert die Entwicklungskosten, da es Anwendern die Möglichkeit bietet, ihre Arbeit direkt auf einer für das Endprodukt geeigneten Plattform zu beginnen.
Das Kit, das erste seiner Art für diese Gerätefamilie, umfasst ein 55kLE Cyclone 10 LP FPGA und bietet eine große Auswahl an gängigen Schnittstellen und Peripheriegeräten. Es lässt sich somit für ein breites Spektrum an Anwendungen in Bereichen wie Industrie, Automobil, Vision, Testen und Messen sowie Consumer einsetzen. Arrow hat dieses Kit in Kooperation mit der Trenz Electronic GmbH entwickelt. Das FPGA und alle Peripheriegeräte werden über kostenoptimierte und hocheffiziente Enpirion DCDC-Module versorgt, die sich für FPGA-Anwendungen und viele andere elektronische Designs eignen.

Das Board ist mit zwei 10/100 Ethernet-PHY ausgestattet, die sowohl normale Netzwerkkonnektivität als auch industrielle Ethernet-Protokolle unterstützen. Um eine Industrial-Ethernet-Implementierung für die gängigsten Echtzeitprotokolle wie PROFINET (RT und IRT) EtherNet/IP und EtherCAT bereitstellen zu können, arbeitet Arrow eng mit der Softing Industrial Automation GmbH zusammen. Modbus TCP wird ebenfalls unterstützt. Die Integration sämtlicher Protokolle erfolgt über die modulare Subsystemarchitektur von Softing mit einer einheitlichen Softwareschnittstelle, die eine einfache Integration und einen unkomplizierten Austausch der unterstützten Protokolle ermöglicht.

Datenspeicherung, Datenübertragung und Modifikationen sind mit einer Vielzahl von Speichern auf dem Board möglich, einschließlich 64 MBit HyperRAM, 256 MBit SDRAM und 64 MBit Flash.

Zur Erweiterung der Konnektivität und um weitere Boards mit Sensoren und zusätzlichen Schnittstellen zu integrieren, stehen sechs PMOD-Anschlüsse und ein Arduino-Stecker zur Verfügung. Ein Display-Ausgang ist mit einem VGA-Anschluss ausgestattet, und ein 8-Kanal ADC / DAC / GPIO-Expander bietet maximale Kompatibilität bei IO-Signalen.

Das vielseitig einsetzbare Cyclone 10 LP Referenz-Kit lässt sich zudem als praktisches Tool für Universitäten und andere Bildungseinrichtungen nutzen. Mit LEDs, Schaltern und einer 7-Segment-Anzeige lassen sich einfache Anwendungen erstellen, und es bietet die Möglichkeit, neue FPGA-Ingenieure in der VHDL-Basisprogrammierung zu schulen. Arrow wird mehrere Schulungen zu den Boards anbieten, um die Interaktionsmöglichkeiten mit allen Schnittstellen und Peripheriegeräten in der Praxis zu veranschaulichen.

Für die Programmierung und das Debugging des FPGA wurde der Arrow USB Programmer2 gemeinsam mit der Intel Quartus Prime FPGA-Designsoftware implementiert. Ein integrierter UART-Kanal im USB-Anschluss ermöglicht eine einfache Datenübertragung zwischen der Anwendung und einem PC.
Eine Schritt-für-Schritt Startanleitung sowie ein komplettes FPGA-Softwarepaket stehen zur Verfügung, um alle Komponenten direkt mit dem Cyclone 10 LP zu verknüpfen. Darüber hinaus stehen ein Schaltplan und eine Stückliste bereit, die dabei helfen, das Board in allen Einzelheiten zu erkunden, beziehungsweise die als Referenz für ein neues FPGA-Design dienen.

Das Arrow Cyclone 10 LP Referenz-Kit unterstützt alle Entwicklungsphasen, vom ersten Prototyp bis hin zum konkreten Einsatz in einem Endprodukt. Auf Anfrage ist gegebenenfalls auch eine vollständige Individualisierung des Boards möglich, um ein effizientes und für eine spezielle Anwendung optimiertes Design zu realisieren.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Arrow Central Europe GmbH