Für Serien oder Proof-of-Concepts

Arrows Plug&Play FPGA-Board vereinfacht KI-Designs

12. März 2024, 14:45 Uhr | Karin Zühlke
© Arrow

Ein neues FPGA-Board aus der Entwicklungsschmiede von Arrow: Das CYC5000 kommt mit Arrow USB Programmer2 an Bord und ist sofort einsatzbereit für KI-Kameraanwendungen mit einem neuronalen Netzwerk, das auf dem Gerät läuft.

Diesen Artikel anhören

Das kompakte 25,0 mm x 70,7 mm großen CYC5000 FPGA-Board ist mit Arduino-kompatiblem Header ausgestattet und vereinfacht die Entwicklung von IoT-Edge-Geräten unter Nutzung der programmierbaren Logik, RISC-V mit Nios V von Altera, DSP-Beschleunigern und Hard-IP-Blöcken.

Das Board ist für geringen Stromverbrauch optimiert und kann in kundenspezifischen Versionen für Schulungszwecke, für Proof-of-Concept oder in der Serienproduktion genutzt werden.

Die Hauptkomponente des CYC5000, das Altera Cyclone V FPGA, verfügt über 25.000 Logikelemente, 25 DSP-Blöcke, 50 18x18-Multiplikatoren und On-Chip-FPGA-Speicherblöcke. Darüber hinaus enthält das Board auch 64MBit SDRAM und 64MBit Flash sowie eine USB-Schnittstelle und wird über eine einzige 5-V-Versorgung betrieben.
Neben dem Arduino Header erleichtert ein CRUVI-Anschluss die Einbindung von Hochgeschwindigkeits-Signaladaptern für zusätzliche Schnittstellen und Anwendungen. Die KI-Kamera-Demo nutzt einen über den CRUVI-Adapter verbundenen Bildsensor und führt ein ConvNet (ein sogenanntes faltendes neuronales Netzwerk), Bildfilterung, MIPI-Eingang und HDMI-Ausgang auf dem Cyclone V aus. In weniger als der Hälfte der verfügbaren Logikelemente im FGPA implementiert, kann der Algorithmus 10.000 Abtastungen pro Sekunde bei nur wenigen hundert Milliwatt analysieren, was neue Möglichkeiten für eine „grüne“ Edge-KI aufzeigt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)