Farnell erweitert seine Palette von Multicomp Pro um eine Vielzahl von 3D-Druckerfilamenten. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Farben, Materialien, Rollendurchmessern und Größen.
Das PLA-Filament (Polymilchsäure) ist ein Kunststoff auf pflanzlicher Basis und ein vollständig biologisch abbaubares thermoplastisches Polymer, das aus erneuerbaren Rohstoffen besteht. PLA kann für den Modellbau, für Werkzeugbauteile, Prototypen oder Endverwendungsteile verwendet werden.
Das ABS-Filament (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften, niedrigen Kosten, Zähigkeit und hohen Schlagfestigkeit ein beliebter Filamenttyp. Es hält auch viel höheren Temperaturen stand als die meisten anderen 3D-Druckfilamente.
TPU (thermoplastisches Polyurethan) ist ein flexibler, abriebfester Thermoplast, der in zahlreichen Herstellungsprozessen von Produkten für Verbraucher als auch Industrie verwendet wird. Aufgrund seiner gummiartigen Elastizität, Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit eignet es sich für Anwendungen, die eine Stoßdämpfung und eine weiche Oberfläche erfordern. Beispiele für 3D-gedruckte TPU-Teile sind Rohre, Dichtungen, Buchsen und Schwingungsdämpfer.
Das PVA-Filament (Polyvinyl-Alkohol) ist ein weiches und biologisch abbaubares Material, das sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Wenn es mit Wasser in Berührung kommt, löst sich dieses Filament auf, was es zu einer sehr nützlichen Stützstruktur beim 3D-Druck macht. Beim Drucken komplexer Formen oder von Modellen mit geschlossenen Hohlräumen können PVA-Träger verwendet und durch Auflösen in warmem Wasser wieder entfernt werden. PVA kann auch eine gute Option für schnelle Übungen oder Prototypen sein. Multicomp Pro bietet das MC011459 an, eine 500-g-Option mit einem Durchmesser von 1,75 mm.
Das PETG-Filament ist ein thermoplastischer Polyester, der eine hohe chemische Beständigkeit, Strapazierfähigkeit und Formbarkeit für die Herstellung bietet. Das »G« in PETG steht für glykolmodifiziert. Dadurch wird das Endprodukt klar und weist glasähnliche optische Eigenschaften auf. Es vereint die Vorteile von PLA und ABS in einem Filament, da es die Steifigkeit und die mechanischen Eigenschaften von ABS aufweist und sich dennoch wie PLA leicht drucken lässt.
PA (Polyamid) oder Nylon ist halbflexibel und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Festigkeit und Strapazierfähigkeit, wodurch es sich für die anspruchsvollsten technischen Anwendungen im 3D-Druck eignet. PA ist eine hervorragende Option für Anwendungen wie Lager, Muttern, Niete, Strukturbauteile und Verbindungselemente. Multicomp Pro bietet zwei Varianten von Nylon-Filamenten an, sowohl mit »natürlichem« Aussehen als auch mit Carbonfaser-Effekt.
LCD-Druckharze sind für die Verwendung mit Harz-3D-Druckern bestimmt. Bei diesen 3D-Druckern wird eine Wanne mit lichtempfindlichem flüssigem Harz Schicht für Schicht mit UV-Lichtstrahlen belichtet, sodass das Harz aushärtet und ein 3D-gedrucktes Modell entsteht. Diese Technologie wird als SLA oder Stereolithografie bezeichnet und ermöglicht 3D-Drucke mit äußerst feinen Details bei einer Schichthöhe von 0,01 mm.