Fusionen und Übernahmen sind in der Halbleiterindustrie in den letzten zwei Jahrzehnten weit verbreitet gewesen und haben in den letzten sieben Jahren erheblich zugenommen. Das führte zu einer deutlichen Konsolidierung in der Branche. Und die wird auch in Zukunft weitergehen.
Bei diesen Fusionen und Konsolidierungen handelt es sich um große, milliardenschwere Deals, die die Zukunft der Halbleiterindustrie bestimmen. Kein Wunder: Im Jahr 2021 wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern laut Statista voraussichtlich 527,2 Mrd. US-Dollar erreichen.
Allein in den letzten fünf bis zehn Jahren haben wir mindestens acht große Übernahmen erlebt, darunter
Und die großen Geschäfte gehen weiter und weiter. Digi-Key geht davon aus, dass derlei Übernahmen auch weiterhin die Branche prägen werden, und zwar aus vielen Gründen: Die Technologie entwickelt sich weiter, die Zinssätze sind niedrig, und die Marktkapitalisierung und die Aktienkurse der Käufer sind hoch, was Aktiengeschäfte und die Aufnahme von Geldmitteln erleichtert. Es gibt auch eine Vielzahl neuer Märkte, die im Kommen sind, darunter 5G, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Automobil- und Elektrofahrzeuge sowie IoT-Sensoren, die viele neue Anwendungsfälle für Halbleiter schaffen. Akquisitionen sind ein effizientes Mittel, um das Angebot eines Anbieters zu ergänzen und den Endkunden ein solides Lösungsangebot zu bieten.
Sein umfangreiches Portfolio hat Dige-Key bei dieser Marktkonsolidierung gute Dienste geleistet. Wenn es eine Akquisition gab, hat der Distributor fast immer schon beide Linien geführt. Das hat zu vielen Synergien für die neu fusionierten Unternehmen geführt und ist ein weiterer Beweis für die Stabilität, die Digi-Key seinen Kunden bietet.
Von den acht zuvor erwähnten großen Akquisitionen war Digi-Key der einzige Online-Distributor, der alle Produkte zum Zeitpunkt der Akquisition führte.