RS Components

»6000 Quadratmeter PV-Panels auf dem Dach«

30. Januar 2023, 10:00 Uhr | Karin Zühlke
Reuss Sven
© RS Components

Mit deutlich mehr Lagerfläche in Bad Hersfeld sorgt RS für eine Dezentralisierung der Logistik – und kann damit seinen CO2-Fußabdruck verbessern. Hinzu kommt eine Solarstromanlage auf dem Dach, die einen Teil des Strombedarfs abdeckt. Details von Sven Reuss, Geschäftsführer von RS Components.

Markt&Technik: Welche Maßnahmen im Firmengebäude tragen zur Nachhaltigkeit bei?

Sven Reuss: Im Sinne unseres umfassenden Ansatzes zur Environmental, Social and Corporate Governance (ESG) gehört nachhaltiges Wirtschaften zum Kern der Unternehmensstrategie der RS Group. Wir streben bis 2030 die Klimaneutralität über unsere gesamte Wertschöpfungskette hinweg an. Dabei beziehen wir Scope-1-, -2- und -3-Emissionen ein. Dies schlägt sich auch in baulichen Maßnahmen nieder. Der im Jahr 2021 eingeweihte neue Teil des Distributionszentrums – kurz: DC – in Bad Hersfeld wurde mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Sie trägt im Sommer erheblich zur Energieversorgung des DC bei. Die Photovoltaikanlage besteht aus 2380 Panels. Sie belegen eine Fläche von 6000 m2 und können eine Leistung von 750 kW entwickeln. Hinzu kommt eine hocheffiziente LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude.

Wie sorgen Sie im Bereich der Verpackungen und Verpackungsgrößen für mehr Nachhaltigkeit?

Einen großen Teil des Investitionsvolumens im Zuge des Ausbaus am Standort Bad Hersfeld floss in modernste Automatisierungslösungen. Die neue Anlage wurde so konzipiert, dass sowohl die eingesetzten Komponenten wie auch die Prozesse dem neusten Stand der Technik gerecht werden. Zuvor herrschte in Bad Hersfeld das Person-zu-Ware-Modell vor. Mit der neuen Automatisierungslösung, einem Shuttle-System mit 300.000 Behältern, werden jetzt die Behälter mit der Lagerware zum Mitarbeiter befördert. Jedes Produkt wurde vermessen und die Artikelabmessungen werden in den Stammdaten des Lagerverwaltungssystems verwaltet. Das System wählt dann automatisch eine Verpackung aus, die genau zur Größe der Produkte in der Bestellung passt. Dies reduziert den Verpackungsaufwand erheblich. Sobald die Produkte aus dem Tray entnommen sind und in die leere Verpackung gelegt wurden, durchläuft die Bestellung den automatischen Verpackungsprozess, bei dem der Lieferschein eingefügt, der Versandkarton auf die richtige Höhe eingeschnitten wird, ein Deckel aufgesetzt und ein Versandetikett angebracht wird. Die Verpackungsgröße ist so genau optimiert, dass kein zusätzliches Füllmaterial nötig ist, um beispielsweise Stöße abzufangen. Das reduziert Verpackungsmaterial, Füllmaterial und Laderaum beim Transport zum Endkunden.

Welche weiteren Maßnahmen im Lager hat RS Components umgesetzt?

Mit der 2021 technisch fertiggestellten modernen Anlage im Herzen Europas ist die bisherige Lagerfläche unseres DC in Bad Hersfeld um ca. 16.000 m2 auf rund 37.000 m2 gewachsen. Dadurch entsteht zusätzlicher Platz für eine größere Produktpalette und einen höheren Lagerbestand. Die Erweiterung des Standortes ermöglicht es, Lagerbestände näher an unsere Kunden zu bringen. In dem neuen Shuttle-System können bis zu 450.000 Produkte bevorratet werden. Bedingt durch die höhere Sortimentsbreite müssen weniger Produkte aus unseren anderen Lagerstätten versandt werden - dies verbessert die CO2-Bilanz der Unternehmensgruppe erheblich. Bei der Konzeption haben wir auch eng mit den lokalen Behörden zusammengearbeitet, um die Auswirkungen der Erweiterung auf die Verkehrswege zu analysieren und zu mindern. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

RS Components GmbH