Binder – früher Stecker, jetzt Micro Device
Der Fokus von Franz Binder für die Medizintechnik liegt auf neuen Hybridsteckverbindern mit NFC-Interface und IP-Schutz. Mit der NeaCo²-Technologie verschmelzen in Halle 2, Stand 310, elektromechanische und drahtlose Hochfrequenz-Schnittstellen. Die Energieübertragung erfolgt über traditionelle Pins, für Daten wird u. a. die drahtlose NFC-Kommunikation (Near-Field Communication) genutzt. NFC besitzt weniger Reichweite als Bluetooth oder WiFi, kann mit NeaCo² aber zur Geräteidentifikation, prädiktiven Wartung oder Fehlervermeidung genutzt werden. MedTech-Entwickler können so den kompletten Bauraum für Power-Pins nutzen und den kompakten und geschützten Leistungsport effizient designen. Mit der Elektronikintegration können zusätzliche Produktvarianten entstehen. Der Steckverbinder kann Zusatz-Features bekommen oder selbst als steuerndes Element fungieren. Mit der Integration der HF-Elektronik wird der passive hybride Steckverbinder zur aktiven Systemkomponente.
Franz Binder – Halle 2, Stand 310