VDE - Was bedeuted 6G für die Medizintechnik?
Die Digitalisierung vieler Kliniken und Arztpraxen ist noch unzureichend - das kostet unnötige Ressourcen der medizinischen Versorgung. Der VDE zeigt mit einer Technologie-Session auf der MedtecLIVE in Stuttgart, wie 6G die künftige Gesundheitsversorgung und medizinische Vernetzung verbessern kann. Im Projekt 6G Health des Bundesministeriums für Bildung und Forschung arbeitet der VDE mit 18 Partnern daran, was sich mit einem Zuwachs an Geschwindigkeit, Kapazität und Zuverlässigkeit in 6G realisieren lässt. Dabei stehen eine flächendeckende Notfallüberwachung, AR-Medizin und vernetzte Medizingeräte in Kliniken im Fokus. Auf dem MedtecLIVE Forum in Halle 1, Stand 331 diskutieren in der VDE Session zahlreiche Experten am 18. Juni von 11:45 bis 12:45 Uhr: »Von 5G zu 6G-Technologie: Vision, technologische Möglichkeiten und Grenzen (Christoph Lips, DFKI)«, »6G Health: Vernetzung und intelligente Systeme als Grundlage für innovative Medizintechnik (Tobias Pabst, Universität Leipzig)«, »Wie können Medizingeräte und nicht-medizinische Geräte oder Komponenten konform und möglichst einfach vernetzt werden? (Hans Wenner, VDE)« sowie »Vernetzte Medizintechnik für die Gesundheitsversorgung von morgen« (Moderation: Cord Schlötelburg).
VDE – Halle 1, Stand 331
www.vde.com