Barkhausen Institut – sichere Edge-Computing-Plattform für Medizingeräte
Das Barkhausen Institut präsentiert auf der #ew25 seine innovative M³-Plattform, eine hochsichere System-on-Chip-Architektur speziell für medizinische Edge-Computing-Anwendungen. Die Open-Source-Plattform kombiniert ein maßgeschneidertes Betriebssystem mit einer flexiblen Hardwarearchitektur, die sich durch besondere Sicherheitsmechanismen auszeichnet. Das System ermöglicht die Integration verschiedener Prozessoren und Beschleuniger, etwa für KI-Anwendungen, wobei spezielle Isolationskomponenten auf dem Chip die einzelnen Bereiche voneinander abschirmen. Die M³-Architektur verwendet eine innovative Kachelstruktur mit physisch getrennten Bereichen und einer vertrauenswürdigen Kommunikationseinheit (TCU), die eine selektive und kontrollierte Interaktion zwischen den Komponenten ermöglicht. Diese Architektur gewährleistet, dass selbst bei einer Kompromittierung einzelner Systemteile die Gesamtsicherheit und der Schutz sensibler Patientendaten erhalten bleiben. Besonders für batteriebetriebene medizinische Geräte und Implantate bietet die energieeffiziente Plattform neue Möglichkeiten für sichere Edge-Computing-Anwendungen.
Halle 5, Stand 179
www.barkhauseninstitut.org