Im Oktober 2023 hat Kitekraft seinen Demonstrator an das öffentliche Stromnetz angeschlossen – und war damit das erste Flugwindkraftsystem seiner Art weltweit, das in ein öffentliches Stromnetz einspeist. Zu Beginn beträgt die genehmigte Netzanschlusskapazität 30 kW, und die erwartete Energiemenge wird aufgrund der derzeit geringen Größe des Kites noch begrenzt sein. Mit weiteren Fortschritten und einer Hochskalierung im nächsten Jahr wird der Betrieb an Effizienz und Energieertrag gewinnen. Das erste kommerzielle Produkt von Kitekraft wird ein 100-kW-Kite für Landwirte, Gemeinden, Inseln und Mikronetze sein, der auf 500 kW und später auf Multi-MW-Systeme für die Stromerzeugung im Kraftwerksmaßstab hochskaliert werden soll.