Quantenmedizin: Hamamatsu schluckt NKT Photonics
Das japanische Photonikunternehmen Hamamatsu Photonics hat die dänische NKT Photonics übernommen, welche auf Hochleistungs-Faserlaser und photonischen Kristallfaser für Medizin und Biowissenschaften spezialisiert ist. NKT Photonics wird seine Betriebsstruktur beibehalten, Hamamatsu Photonics erweitert damit sein Spektrum an Lichtquellen-, Laser- und Detektoren- Technologie. Der Zukauf ermöglicht u.a. die Kombination von Hamamatsu-Detektoren und Kameras mit den Lasern und Fasern von NKT Photonics. Im Zusammenschluss können so Entwicklungen für Halbleiter, Quanten-Computing und Medizintechnik beschleunigt werden. Im Quantencomputing für die Medizin eignen sich etwa Koheras-Laser von NKT Photonics für Ionenfallen-Systeme, die Hochleistungslaser mit schmaler Linienbreite, extrem hoher Wellenlängenstabilität und geringem Rauschen benötigen. Diese Anwendungen nutzen zudem hochempfindliche Kameras und Sensoren von Hamamatsu Photonics, um den Quantenzustand der Qubits zu erkennen. Die neu entstandene Kombi aus Lasern, Detektoren und optischen Geräten lässt umfassende Lösungen für die Quantentechnologie entstehen.