Ford und Vodafone testen ein digitales Parkleitsystem, das die Suche nach Parkplätzen in Innenstädten erleichtet. Dank V2X informiert das digitale Parkleitsystem den Fahrer über die Anzahl freier Parkplätze in den Parkhäusern der Umgebung. Die Technik navigiert den Fahrer anschließend direkt dahin.
Ford und Vodafone testen das digitale Parkleitsystem, das sich basierend auf Daten direkt von den Parkplätzen automatisch und in Echtzeit aktualisiert, auf dem branchenübergreifenden Testfeld KoMoD – Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf. Fahrzeuge und Parkplätze kommunizieren dabei per Mobilfunk. »Wenn Autos in Echtzeit Informationen mit der Verkehrsinfrastruktur austauschen, wird der Straßenverkehr ein Stück intelligenter. Autofahrer gelangen dann schneller zum Ziel. Die nervige Parkplatz-Suche kostet uns weniger Zeit und Nerven«, so Vodafone Innovationschef Michael Reinartz. Dank V2X erhalten Fahrzeuge sämtliche Straßenzustands- und Parkhaus-Informationen von einem zentralen Computersystem. Kommt es auf der Route zum freien Parkplatz zu einem Verkehrsunfall oder wenn ein Parkhaus plötzlich ausgelastet ist, erhält der Fahrer auf dem Display im Armaturenbrett direkt die Empfehlungen zu alternativen Parkplätzen zu fahren.
Darüber hinaus erforschen beide Kooperationspartner beim Projekt KoMoD weitere vernetzte Anwendungsszenarien, die die Straßen entlasten künftig sollen:
Im letzten Jahr haben Vodafone und Ford bereits getestet, wie V2X Fahrer automatisch vor Unfällen warnt, ihnen den genauen Standort von ausrückenden Einsatzfahrzeuge zeigt und sie anleitet, die Rettungsgasse richtig zu bilden.