Ricoh Electronic Devices Company

Mit ISO/TS16949-Zertifizierung bereit für den Automobilelektronikmarkt

28. August 2013, 10:23 Uhr | Ingo Kuss
Bei Ricoh ist man erkennbar stolz auf die ISO/TS16949-Zertifizierung.
© Ricoh

Nach umfangreichen Vorbereitungen hat die japanische Ricoh Electronic Devices Company eine Serie von Audits absolviert und damit die notwendige Zertifizierung erlangt, um Hersteller von Automobilelektronik beliefern zu können.

Diesen Artikel anhören

Während der vergangenen Jahre hat Ricoh ein neues Halbleiterportfolio speziell für den Markt der Automobilelektronik entwickelt. Das Portfolio enthält eine Reihe von Produkten aus dem Bereich Power Management wie beispielsweise Spannungsregler, DC/DC-Konverter, Spannungsdetektoren, Watchdog-Timer und USB-Schutzschaltungen.

Um den einschlägigen Standards zu genügen, müssen diese Produkte robust und zuverlässig sein, einsetzbar in unterschiedlichen Kategorien der Automobilelektroniksysteme und einen geringen Stromverbrauch aufweisen. Zudem müssen diese Produkte rauen thermischen und elektrischen Umgebungsbedingungen widerstehen können, wie etwa hohen Betriebstemperaturbereichen und hohen Eingangsspannungsspitzen.

Ricoh klassifiziert die Qualitätsebenen in drei Stufen entsprechend den von Kunden definierten Anforderungen:

Stufe 1: Sicherheitskritische Automobilanwendungen wie z.B. ABS, Airbag und Motormanagement.

Stufe 2: Generelle Automobilanwendungen wie etwa schlüssellose Zugangssysteme, Sicherheitssysteme und Klimasteuerung.

Stufe 3: Zubehör im Automobil, wie etwa Autoradio, Satellitennavigation und Unterhaltungsgeräte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ricoh Europe BV DMS Division

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten