Ethernet erhält mit TSN eine Echtzeit-Erweiterung – und mit 5G ein neues Übertragungsmedium. Wie wirken sich die Technologien auf Industrie, Automobil sowie die Audio-Video-Consumer-Welt aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der TSN/A Conference vom 29. bis 30. September.
Die TSN/A Conference hat sich in den letzten Jahren als »die« Informations-Plattform zu den Themen TSN, OPC UA und 5G entwickelt. Inhaltlich geht die Veranstaltung zunächst ausführlich auf die Updates bezüglich der Standard-Arbeiten rund um TSN ein. Danach findet über die beiden Konferenztage eine thematische Aufsplittung in folgende Themenblöcke statt:
Die einzelnen Sessions gehen auf die technologischen Aspekte des TSN-Standards sowie verstärkt auf anwendungsspezifische Themen ein, die in den verschiedenen Märkten und Branchen relevant sind.
Ein Highlight stellt zudem die Keynote von Dr. Henning Löser am ersten Konferenztag dar: Dr. Henning Löser ist Head of Audi Production Lab. Im P-Lab arbeiten er und sein Team an der Smart Factory, entwickeln neue Technologien und Produktionskonzepte und evaluieren diese durch Ausprobieren in einer realen Produktionsumgebung.
Dr. Löser wird aus der aktuellen Forschung zum Thema Smart Factory im Hause Audi berichten. Hierbei legt er seinen Fokus auf die Themen IIoT und 5G.
Die In-Vehicle Session findet am 30. September von 15 bis 17 Uhr statt. Folgende spannende Themen sind enthalten:
Die TSN/A-Conference wird von der Avnu Alliance in Zusammenarbeit mit den deutschen Medienmarken Computer&AUTOMATION und Elektronik automotive organisiert. Nach 2020 findet die zweitägige TSN/A Conference dieses Jahr zum zweiten Mal als interaktive, virtuelle Konferenz statt.
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung.