Bordnetzproduktion

DiIT baut Präsenz in Asien aus

21. März 2024, 12:37 Uhr | Irina Hübner
© anko_ter/Adobe Stock

DiIT, deutscher Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion und Mitglied der Komax-Gruppe, intensiviert sein Engagement in Asien. Mit seinem Manufacturing-Execution-System (MES) für Bordnetzhersteller will das Unternehmen am Wachstum der dortigen Autoindustrie teilhaben.

Diesen Artikel anhören

Um seine Präsenz in Asien zu erhöhen, ist DiIT ab sofort mit eigenen Vertriebs- und Consulting-Mitarbeitern in Thailand und China vertreten. Zudem erweitert das Unternehmen sein Vertriebsnetzwerk über die Sales-Organisation von Komax in Asien. DiIT kooperiert eng mit Komax Thailand, Vietnam und Singapur und präsentiert seine Software im singapurischen Showroom von Komax. Darüber hinaus nimmt das Unternehmen als Teil von Komax an der Productronica China 2024 teil.

Manufacturing-Execution-System 4Wire: Asiatische Sprachversionen verfügbar

Mit seinem Manufacturing-Execution-System 4Wire adressiert DiIT asiatische Bordnetzhersteller. Die Software ermöglicht es ihnen, ihre Produktion zu steuern und zu optimieren und dabei die hohen Qualitätsanforderungen der Automobilhersteller zu erfüllen. Sprachversionen der Software in Mandarin, Thailändisch und Japanisch sind bereits verfügbar. Weitere asiatische Sprachen können bei Bedarf kurzfristig implementiert werden.

DiIT entwickelt seine MES-Software zur Steuerung der Maschinen für die automatisierte Kabelverarbeitung in engem Austausch mit der Maschinenentwicklung der Gruppe. Damit schaffen DiIT und Komax einen gemeinsamen Mehrwert bei dem Aufbau der Smart Factory.

Die Software von DiIT kommt bereits an asiatischen Standorten europäischer und US-amerikanischer Bordnetzhersteller zum Einsatz. Darüber hinaus sind einige Pilotprojekte mit potenziellen Neukunden aus Asien gestartet.

Lokale Repräsentanten unabdingbar

»Der asiatische Automotive-Markt bietet enorme Wachstumschancen und hat für uns deshalb große strategische Bedeutung«, erklärt DiIT-Geschäftsführer Bernd Jost. »Für die Gewinnung und Betreuung von Kunden sind lokale Repräsentanten aber unabdingbar. Sie sprechen die Landessprachen, sind mit den Kulturen vertraut und kennen die Geschäftsgepflogenheiten. Nicht zuletzt reduzieren sie auch den Aufwand und die Kosten für die Neukundengewinnung vor Ort.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DiIT AG

Weitere Artikel zu Bordnetz und Bussysteme