Toshiba

System-Basis-Chip für ASIL-D-konformes Design

13. Januar 2016, 11:35 Uhr | Ingo Kuss
Muster des TB9044FNG sind ab sofort erhältlich.
© Toshiba

Toshiba hat einen universellen System-Basis-Chip mit mehreren Spannungsausgängen für Anwendungen in der Automobilelektronik vorgestellt. Der TB9044FNG erkennt verschiedene Fehlerursachen wie zu hohe oder zu niedrige Spannungen.

Diesen Artikel anhören

Sicherheitskritische Automotive-Systeme wie die elektrische Servolenkung (EPS; Electric Power Steering) und Bremsanlagen müssen Anforderungen nach ASIL-D erfüllen, dem höchsten Automotive-Sicherheitsintegritätslevel entsprechend dem ISO-26262-Standard. Das neue IC von Toshiba erkennt verschiedene Fehlerursachen wie zu hohe oder zu niedrige Spannungen, genauso wie eine erhöhte Temperatur des internen Stromversorgungsschaltkreises. Ein Watchdog Timer überwacht zudem die die externe MCU. Diagnosefunktionen zur Erkennung latenter Fehler in den Fehlererkennungsschaltkreisen sind ebenfalls enthalten.

Das IC bietet einen 6-V-Ausgang über einen verlustleitungsarmen Buck-Boost DC/DC-Wandler. Der Low-Side-Betriebsspannungsbereich wurde bis hinab auf 2,7 V (min.) verbessert, um den auftretenden Spannungsabfall bei Start/Stop Systemen zu berücksichtigen. Ferner hat das IC vier Stromversorgungsausgänge. Einen Ausgang mit konstant 5 V (Stromkapazität 400 mA) für den Mikrocontroller und drei Ausgänge mit konstant 5 V (Stromkapazität 100 mA) für Sensoren und Schnittstellen.

Der TB9044FNG wird im HTSSOP48-P-300-0.50-Gehäuse mit den Abmessungen 6,1mm x 12,5mm x 1.0mm ausgeliefert. Muster sind ab sofort erhältlich. Die Serienfertigung soll im Oktober 2017 beginnen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety