Simulation von Fahrzeugtests

Volkswagen eröffnet neues Windkanal-Effizienz-Zentrum

7. November 2017, 10:48 Uhr | Stefanie Eckardt
Im neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum: Das Gebläse des Aerodynamik-/Aeroakustikkanals misst acht Meter im Durchmesser.
© Volkswagen

Volkswagen hat in Wolfsburg ein neues Windkanal-Effizienz-Zentrum eröffnet, das mit einer Grundfläche von 8.800 m2 für Messungen nach WLTP zertifiziert ist. Fahrzeuge können bei Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h wie im realen Straßenbetrieb getestet werden, um Luftwiderstände zu senken.

Diesen Artikel anhören

Mit dem neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum (WEZ) reduziert Volkswagen den Aufwand für Tests in entfernten Gebieten erheblich. Neben dem Test von Fahrzeugen bei Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h, sind Fahrsimulationen für alle weltweit gängigen Klima- und Umweltbedingungen zwischen -30 und +60 °C möglich.

Im Windkanal für Aerodynamik und -akustik sorgt vor allem die sogenannte Laufbandwaage dafür, dass der reale Fahrbetrieb simuliert werden kann. Dabei steht jedes Rad auf einem eigenen Laufband. Somit sind Drehbewegungen der Räder analog einer Straßenfahrt möglich. Die Waage mit eingebautem Kamerasystem richtet jedes Modell in weniger als fünf Minuten vollautomatisch für den Test ein. Bisher waren dafür etwa 30 Minuten nötig. Und: Die akustische Dämmung des Kanals macht ihn zu einem der leisesten Automobil-Windkanäle weltweit. Bei 160 km/h Windgeschwindigkeit erreicht er lediglich einen Schalldruckpegel von 65 Dezibel, vergleichbar mit TV in Zimmerlautstärke oder normalem Gespräch.

Der Thermofunktionskanal, der neben Sonne und Regen nach einer Pilotphase auch Schnee erzeugen wird, lässt gegenüber dem bisherigen Windkanal deutlich mehr Erprobungen unter realen Bedingungen zu. Kernstück ist ein hochmoderner Allrad-Rollenprüfstand, der ebenfalls alle Anforderungen an Straßentests berücksichtigt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG