Simulation

Virtuelle Testfahrten jetzt mit MKS-Modellen

26. August 2010, 10:33 Uhr | Stephan Janouch
© Tesis DYNAware

Tesis DYNAware und die Simpack AG haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen um künftig die Simpack-Mehrkörpersimulationsmodelle (MKS) nahtlos in das offene und modulare Simulations-Framework DYNA4 der TESIS DYNAware integrieren zu können.

Diesen Artikel anhören

In DYNA4 lassen sich Simpack-Modelle mit TESIS DYNAware Fahrzeugkomponenten zu einem virtuellen Testfahrzeug zusammenstellen. In Kombination mit Straßenmodellen, Manöversteuerung und Umgebungsverkehr entsteht so eine flexible Modellumgebung für Steuergerätetests. Darüber hinaus bietet DYNA4 prozessunterstützende Werkzeuge, z.B. Modell- und Projektverwaltung, Auswertungen, Animationen sowie Anbindung an Testautomation.

DYNA4 beinhaltet ein offenes Model Repository, in welchem Anwender ihre Simulationsmodelle administrieren können. Darin lassen sich verschiedene Modell- und Bedatungsvarianten mit den zugehörigen Simulationsergebnissen verwalten. Simpack bietet seinerseits für die MKS-Modelle Code-Export für Echtzeit-Anwendungen. Durch die Integration dieser Modelle in DYNA4 entsteht eine durchgängige Lösung für Steuergeräteentwickler auf Simulink-Basis. So kann auch die Parametrierung der Simpack-Fahrzeugkomponenten über die DYNA4-Benutzeroberfläche erfolgen. Ein verfügbares MKS-Modell lässt sich somit in DYNA4 nutzen, um Steuergeräte für Fahrdynamik und Fahrerassistenzsysteme am PC oder HiL-Prüfstand zu entwickeln oder zu testen.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TESIS DYNAware GmbH