Schleißheimer: CanEasy 3.0 generiert automatisch

25. Juni 2008, 17:00 Uhr | Dr. Ursula Grimm, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

CanEasy ermöglicht komplexe Analysen und Simulationen

caneasy_simulation_analyse_test_ug.jpg

CanEasy ermöglicht komplexe Analysen und Simulationen

Das System zeichnet den gesamten Bus-Verkehr auf und erlaubt so den Zugriff auf Vergangenheitsdaten. Der Anwender muss nicht festlegen, welche Signale er benötigt. Die Anzeige- und Bedienelemente für die Datenausgabe und -eingabe werden automatisch auf Knopfdruck generiert. CanEasy lässt sich in drei Schritten einrichten:

1. Die K-Matrix (Kommunikations-Matrix), in der Sender und Empfänger aller Signale und Botschaften definiert sind, wird eingelesen. Alternativ erstellt der Anwender mit den integrierten Editoren eine eigene Kommunikations-Matrix.

2. Der Anwender bestimmt, welche Steuergeräte real im Netzwerk vorhanden sind und welche Geräte simuliert werden sollen.

3. Die Busparameter werden festgelegt (z. B. CAN-Hardware, Baudrate, etc.).

Leistungsmerkmale von CanEasy 3.0:

Die Software zeichnet sich durch  komfortable Bedienung aus. Grundlegende Kommunikationsmechanismen wie das zyklische Senden von Botschaften oder Multiplexbotschaften stehen automatisch zur Verfügung. Komplexe Kommunikationsmechanismen oder komplexes Steuergeräteverhalten simulierter Steuergeräte sind programmierbar. Per Drag&Drop lassen sich Steuergeräte, Botschaften und Signale gruppieren oder in die Kernanwendungen wie Signalplot oder Trace-Fenster ziehen. Eine integrierte Alarmfunktion überwacht die Signale und warnt akustisch oder visuell bei einem Über- oder Unterschreiten vorgegebener Grenzwerte. Mit Plug-Ins lassen sich die Funktionen oder Ansichten der Simulations- und Analyseumgebung erweitern. Standardmäßig verfügbar sind ANSI-C-API und COM-Schnittstelle. Funktionserweiterungen können in VBA/VBScript als Interpreter-Anwendung oder in einer Windows-Hochsprache als kompiliertes Plug-In erstellt werden.


  1. Schleißheimer: CanEasy 3.0 generiert automatisch
  2. CanEasy ermöglicht komplexe Analysen und Simulationen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!