Wichtigster Systemparameter ist meist die Genauigkeit des Sensors. Der resultierende Fehler im Winkelausgang hängt immer vom Sensor selbst und vom platzierten Magneten ab. In Summe ergibt sich in den Applikationen immer ein Gesamtfehler-Budget. Darunter fallen auch alle dynamischen Einflüsse wie Temperatur oder mechanische Veränderungen im Aufbau (Toleranzen).
Die Linearität des Systems hängt von den internen Faktoren ab und wird wesentlich durch den verwendeten Magneten beeinflusst. Der AS5163 erreicht einen Linearitätsfehler unter 0,5 Prozent bezogen auf die Versorgungsspannung am ratiometrischen analogen Ausgang. Durch interne Quantisierung und Filterung der Signale wird zusätzlich das Ausgangsrauschen begrenzt. Eine einfache Zwei-Punkt-Programmierung reicht völlig aus, wobei die Anfangs- und Endposition des Sensors definiert werden. Eine aufwendige Linearisierung des Sensors ist nicht erforderlich.
Integrierte Schutz- und Diagnosefunktionen
Zu den wesentlichen Funktionen für den Schutz und die Diagnose gehören:
Der AS5163 unterstützt die digitale Anpassung der Winkelinformation auf das geforderte Ausgangsformat (Bild 4). Dabei werden die Anfangsposition (T1) und die Endposition (T2) mit der nötigen Ausgangsspannung definiert. Durch die software-unterstützte Parameterextraktion der Programmierumgebung erhält man alle notwendigen Programmierparameter. Die Positionen T1 und T2 entsprechen einer absoluten Position mit einer Winkelauflösung von 0,022 Grad. Diese beiden Punkte können digital im Kommunikationsmodus des AS5163 ausgelesen werden.
Zusätzlich kann der Schaltpunkt zwischen den beiden Clamping-Bereichen mit 14 bit Auflösung definiert werden. Dieser Punkt liegt immer außerhalb des Applikationsbereichs. Eine freie Programmierung des unteren und oberen Clamping-Bereiches wird ebenfalls unterstützt. Die Programmierparameter werden in den Sensor geschrieben und können fest programmiert werden (OneTimeProgrammable). Um eine Debug- und Test-Funktion in der Produktion des Sensorsystems zu gewährleisten, wurde ein spezieller Testmodus konzipiert. Der AS5163 kann nach dem Schreiben der Programmierparameter in das interne RAM über einen Befehl in den Funktionsmodus überführt werden. Es ist so möglich, die Programmierung zu verifizieren und gegebenenfalls Korrekturen der Parameter und Ausgangswerte vorzunehmen.