dSpace

Realitätsnahe Bremsensimulation

31. Oktober 2013, 9:32 Uhr | Ingo Kuss
Bremsensimulation für Nutzfahrzeuge und Komfortfunktionen in Pkw.
© dSpace

Ab Frühjahr 2014 bietet dSpace neue Simulationsmodelle für pneumatische Bremssysteme und Luftfedersysteme an: Die Modellbibliothek ASM Pneumatics erweitert die Produktfamilie Automotive Simulation Models (ASM) um realitätsnahe Bremsensimulation für Nutzfahrzeuge und Komfortfunktionen in Pkw.

Diesen Artikel anhören

ASM Pneumatics eignet sich unter anderem für die Entwicklung und den Test von elektronischen Bremssystemen (EBS), Luftfederungssteuergeräten sowie Steuergeräten zur Niveauregulierung. Das zugehörige Pneumatikmodell ist mit fertigen Konfigurationen für die Simulation von Luftbremse- und Luftfederungssystemen ausgestattet, die mit einem Klick gewählt werden. Anwendungsspezifische Parameter weist man komfortabel über eine grafische Benutzeroberfläche zu. Die gesamte Handhabung der Modelle, Parametersätze und Simulationen erfolgt in einem Werkzeug. Dadurch ergibt sich ein durchgängiges Daten-Handling von der Offline-Simulation bis zur Hard-ware-in-the-Loop (HIL)-Simulation.

Angelehnt an reale Pneumatiksysteme, ist das Modell ASM Pneumatics von dSpace mit den typischen Pneumatik-Komponenten ausgestattet. Dazu gehören Kompressor, Tanks, Ventile und Bremskammern. Das Modell unterstützt Rückfallfunktionen auf ein rein mechanisches Bremssystem. Des Weiteren unterstützt ASM Pneumatics die sequenzielle Aneinanderreihung von mehreren Anhängern, und damit den Aufbau von Road Trains, ausgestattet mit pneumatischem Bremssystem.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH