Bauelement für Konstantstrombetrieb

Schrittmotortreiber-IC von Toshiba

24. November 2017, 13:37 Uhr | Andreas Pfeffer
Schrittmotortreiber-IC TB9120FTG von Toshiba.
© Toshiba

Toshiba präsentiert einen neuen 2-Phasen-Konstantstrom-Schrittmotor-Treiber für Automotive-Anwendungen. Der TB9120FTG kann beispielsweise für die Einstellung des Spiegels von Head-Up-Displays und Ventil-/Dämpfungsreglern in der Klimatechnik zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Der TB9120FTG von Toshiba stellt ein pulsweitenmoduliertes 2-Phasen-Konstantstrom-Steuersignal über ein einziges Taktsignal bereit, ohne Einsatz eines Mikrocontrollers (MCU) oder einer speziellen Software. Eine gleichmäßige, präzise Steuerung und eine geringere Geräuschentwicklung werden durch den Mikroschrittantrieb sichergestellt, der volle, halbe, 1/4, 1/8, 1/16 und 1/32 Schritte ermöglicht. Ein »Mixed-Decay-Modus« garantiert dabei eine gleichbleibende Stromaufnahme des Motors.

Der AEC-Q100-qualifizierte IC wird im QFN28-Gehäuse (6 mm x 6 mm) ausgeliefert und arbeitet bei einer Versorgungsspannung zwischen 7 bis 18 V im Temperaturbereich von -40 bis +125 °C. Die enthaltenen DMOS FETs haben einen oberen und unteren Durchlasswiderstand (RON) von 0,7 Ω (bei 25 °C) und stellen eine maximale Stromstärke von 1,5 A bereit.

Der TB9120FTG enthält verschiedene Fehlererkennungsfunktionen, beispielsweise zur Erkennung von Blockierung, Übertemperatur, Überstrom und offene Last. Zudem stellt der Treiber einen Flag-Ausgang zur Anzeige eines Fehlers und einen Ausgang zur Anzeige einer Blockierung zur Verfügung.

Die Serienfertigung ist ab Juli 2019 geplant, Muster sind bereits erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH