Heraeus

Schleifkontakte erfüllen vielfältige Aufgaben

13. März 2014, 18:32 Uhr | Ingo Kuss
Vieldrahtschleifer von Heraeus.
© Heraeus

Heraeus hat ein Mehrfachschweißsystem entwickelt, mit dem sich Drähte direkt mit Federelementen zu sogenannten Vieldrahtschleifern verbinden lassen.

Diesen Artikel anhören

Vieldrahtschleifer haben sich als Kontaktelemente zur sicheren Übertragung von Signalen zum Beispiel in der Steuer- und Regeltechnik bewährt. Hier dienen sie als Dreh-, Schiebe- oder Trimmpotentiometer. In der Automobiltechnik kommen sie insbesondere als Positionssensoren in Tankanzeigen, Drosselklappen, Öldruckgebern, Gaspedalen, Lenkrädern und Schalthebeln zum Einsatz.

Dank eines Mehrfachschweißsystems von Heraeus lassen sich Drähte direkt mit Federelementen zu sogenannten Vieldrahtschleifern verbinden. Der Anwender kann dabei zwischen einer Lieferung als Schüttgut, in Streifenform oder endlos am Band wählen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG