Schlüsselerlebnis

NFC im BMW Key als Schlüssel für ein neues Mobilitätserlebnis

16. April 2010, 11:25 Uhr | Von Tobias Schöllermann und Thomas Kratz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Kontaktloses Bezahlen

Bild 4. Bezahlen mit dem Schlüssel.

Basierend auf ISO 14443A kann mittlerweile auf eine stetig wachsende Infrastruktur für kontaktloses Bezahlen zurückgegriffen werden (Bild 4). Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Kreditkarte ist der Fahrzeugschlüssel bei jeder Autofahrt dabei, sodass die Liquidität des Kunden stets sichergestellt ist. Durch die Integration einer Kreditkartenapplikation auf dem Smartcard-Chip gibt es mit dem BMW Key, analog zur kontaktlosen Kreditkarte, zwei Bezahlmöglichkeiten. An allen kontaktlosen Bezahl-Terminals können Micro Payments durchgeführt werden. Bei größeren Beträgen bedarf es nach wie vor einer Autorisierung durch den Kunden in Form einer Unterschrift oder PIN-Eingabe. Bringt nun ein Kunde seinen BMW Key mit Kreditkartenfunktion ins Fahrzeug, entstehen neue Möglichkeiten, Dienste und Anwendungen direkt aus dem Fahrzeug heraus in Anspruch zu nehmen. Dies reicht von neuen Versicherungs- und Finanzdienstleistungen über den Erwerb neuer Fahrzeug-Software bis hin zum Drivethrough- Payment, bei dem ein Kunde direkt aus dem Fahrzeug heraus seine Tankrechnung, seinen Parkschein oder die Mautgebühren bezahlen kann. Auch bei der Übernachtung in einem Hotel kann der BMW Key eingesetzt werden.

Über die beschriebene Infrastruktur ist es möglich, das Hotelzimmer direkt aus dem Fahrzeug heraus zu buchen und ein Zugangs-Token auf dem Schlüssel zu speichern. Denkbar sind auch Lösungen, bei denen der BMW Key den bisherigen Haustürschlüssel ersetzt. Im gewerblichen Einsatz könnte der BMW Key nicht nur die Nutzung von Flottenfahrzeugen er möglichen, sondern gleichzeitig den Dienstausweis ersetzen und das Bezahlen in der Kantine erlauben.


  1. NFC im BMW Key als Schlüssel für ein neues Mobilitätserlebnis
  2. NFC für kontaktloses Bezahlen in der Praxis
  3. BMW Key bietet bidirektionale Kommunikation mit dem Fahrzeug
  4. Nutzung von E-Ticketing
  5. Kontaktloses Bezahlen
  6. Strategische Bedeutung des Fahrzeugschlüssels
  7. Aufbau der Infrastruktur ist entscheidend

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG