Elektrische Antriebe

MBtech eröffnet EMV-Prüfanlage

1. Juli 2010, 12:29 Uhr | Stephan Janouch
© MBtech

Die Firma MBtech hat in Mönsheim nahe Weissach eine neue EMV-Prüfanlage errichtet. Die Einrichtung ist vor allem auf EMV-Tests für alternative Antriebe, das heißt für Elektro-, Hybrid, Wasserstoff und Erdgasfahrzeuge ausgelegt.

Diesen Artikel anhören

MBtech wird die neue Anlage, die sich seit dem 1. Mai 2010 im Testbetrieb am 8. Juli 2010 feierlich eröffnen. Die Anlage soll künftig noch durch weitere Test- und Prüfeinrichtungen für Elektromotoren und Hochvolt-Komponenten ergänzt werden. Die Entwicklung von Fahrzeugen mit Elektro-, Hybrid- oder Brennstoffzellen-Antrieb einschließlich ihrer Hochvolt-Leistungselektronik erfordert deutlich komplexere EMV-Prüfungen als bisher. Gleichzeitig steht den Entwicklern angesichts kürzerer Modellzyklen immer weniger Zeit zur Verfügung

Die umfangreichen MBtech-Testanlagen werden durch die Testanlage in Mönsheim um eine Fläche von 2.200 Quadratmetern erweitert. Deren Herzstück ist ein emissionsfreier Rollenprüfstand mit explosionsgeschützter Testeinrichtung, der sich speziell für die Prüfung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben anbietet.

Die Möglichkeiten, die die Testeinrichtungen in Mönsheim heute schon für alternative Antriebe bieten, soll in Zukunft noch zunehmen: "Wir planen für unser E-Drive-Zentrum weitere Test- und Prüfeinrichtungen, die das komplexe Zusammenspiel der Hochvolt-Komponenten im Fahrzeug optimieren und absichern“, erklärt Dr. Dirk Walliser, Leiter MBtech electronics solutions.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MBtech EMC GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen