Die Traffic Scorecard 2016 von Inrix kommt dagegen zu einem etwas anderen Ergebnis. Hier gilt München als die verkehrsreichste Stadt. Zudem belegt Deutschland im weltweiten Vergleich der verkehrsreichsten entwickelten Länder Platz fünf – wird Europa betrachtet, landet Deutschland auf dem vierten Platz. Bei der Traffic Scorecard 2016 wurde eine neue Methodik angewandt – insgesamt werden1.064 Städte in 38 Ländern analysiert.
Für das Ranking in Deutschland wurde die Verkehrslage von 62 Städten analysiert. In München – dem ersten Platz der staureichsten Städte – stecken die Autofahrer während der Stoßzeiten durchschnittlich 49 Stunden im Stau fest. Auf dem zweiten Platz landet Heilbronn aufgrund des hohen Pendleraufkommens. Mit je 46 Stunden liegen Stuttgart und Köln jedoch bezüglich der zu Stoßzeiten im Stau verbrachten Stunden mit Heilbronn gleichauf.
Auch der Geldbeutel der Autofahrer bekommt die verlängerten Fahrzeiten deutlich zu spüren: Insgesamt belaufen sich die zusätzlichen Kosten, die durch die Staus verursacht werden 2016 eine Summe von 69 Milliarden Euro, was pro Fahrer durchschnittlich 1.531 Euro entspricht. Die Kosten pro Autofahrer sind etwa ein Drittel höher als in den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich. Mit 4,3 Milliarden Euro verursacht der Stau in Berlin die höchsten Gesamtkosten für die Stadt, gefolgt von Hamburg (2,36 Milliarden Euro) und München (1,99 Milliarden Euro).
Rang | Stadt | Wartezeit im Stau in Stoßzeiten (std) | Durchschnittliche Staurate | Gesamtkosten pro Fahrer | Gesamtkosten für Stadt |
---|---|---|---|---|---|
1 | München | 49 | 14,5 % | 2.418 € | 1.990 Mio. € |
2 | Heilbronn | 46 | 17,9 % | 2.581 € | 143 Mio. € |
3 | Köln | 46 | 13,2 % | 2.141 € | 1.180 Mio. € |
4 | Stuttgart | 46 | 13,6 % | 2.121 € | 680 Mio € |
5 | Hamburg | 41 | 13,9 % | 2.172 € | 2.360 Mio € |
6 | Berlin | 40 | 12,7 % | 2.127 € | 4.344 Mio € |
Die 6 verkehrsreichsten Städte und Ballungsräume Deutschlands laut Inrix.
Für die Autofahrer selbst ist es letztendlich unwichtig, wer nun wo wieviel länger im Stau steht. Häufig lassen sich Staus nur schwer umgehen – besonders für Pendler, für die das Auto auch für den Lebensunterhalt ausschlaggebend ist.