Toyota

Verkehrsinformationen aus der Cloud

27. Juni 2013, 10:24 Uhr | Steffi Eckardt
Das neue Verkehrsinformationssystem "Big Data Traffic Information Service" soll zukünftig den Verkehrsfluss und die Sicherheit verbessern.
© Toyota

Mit dem so genannten Big Data Traffic Information Service hat Toyota ein neues Verkehrsinformationssystem entwickelt. Dieses berücksichtigt Standort, Geschwindigkeit und Straßenbedingungen, um so den Verkehrsfluss und die Sicherheit zu optimieren.

Diesen Artikel anhören

Das System wird zunächst in Japan eingeführt. Durch den cloud-basierte Dienst lassen sich die von Toyota ermittelten Verkehrsinformationen nutzen. So erhält der Anwender Aufschluss über Routenverläufe oder das Verkehrsaufkommen auf bestimmten Streckenabschnitten. Alle Daten werden auf dem Navigationssystem dargestellt, können aber auch über Computer, Tablets oder Smartphone abgerufen werden. Informationen zu Gebäuden, die Behörden, der Lokalregierung oder Unternehmen gehören, sowie die Standorte von Rettungsfahrzeugen werden auf der Karte des Navigationssystems angezeigt. Zusätzlich können Nutzer weitere Informationen und Bilder via Smartphone ergänzen.

Tritt ein Notfall ein wird der Fahrer über Evakuierungspunkte, Unterstände und Fluchtwege informiert, auch der Standort von Helfern, Rettungskräften und Bergungsfahrzeugen wird angezeigt. Um das Ausmaß der Schäden erkennen zu können und Hilfsmaßnahmen im Notfall schnell zu koordinieren, können Rettungskräfte Schadensinformationen direkt via Smartphone eintragen. Die angegebenen Daten erscheinen gemeinsam mit den Verkehrsinformationen, Routenverläufen und von der Regierung bereitgestellte Gefahrenkarten.

Darüber hinaus kann der Dienst für Verkehrs- und Logistiksysteme genutzt werden. Die Verkehrsinformationen ermöglichen eine kartenbasierte Routenplanung, um mehrere Ziele nacheinander effektiv anzusteuern. Gleichzeitig lässt sich das Fahrzeug jederzeit orten, der Verlauf absolvierter Reiserouten ist abrufbar.

Mit dem aktualisierten und auch per Spracherkennung steuerbaren G-BOOK Telematikdienst für Smartphones erhalten auch Privatpersonen Zugang zu den Angaben des Big Data Traffic Information Service und können so beispielsweise ihre eigene Route rekonstruieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten