u-blox 7 ist die nächste Generation der Positionierungstechnologie von u-blox. Die Plattform unterstützt sämtliche bereitgestellten sowie demnächst in Betrieb gehenden globalen Satelliten-Navigationssysteme (GNSS) und basiert auf dem UBX-G7020 – der laut Unternehmensangabe derzeit energieeffizienteste Satellitennavigationsempfänger-Chip auf dem Markt.
Laut u-blox konnte der Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Komplettlösungen um mindestens den Faktor 3 gesenkt werden. Mit einem Energieverbrauch von lediglich 7 mW bei kontinuierlicher Navigation ist der UBX-G7020 gut für kompakte tragbare Geräte, bei denen es auf eine lange Akkulebensdauer, hohe Empfindlichkeit, geringe Größe und schnelle Positionsbestimmung ankommt. Der Chip unterstützt US-amerikanische, russische, chinesische und japanische und europäische Satellitennavigationssysteme sowie sämtliche Erweiterungssysteme (Satellite Based Augmentation Systems, SBAS).
Der Halbleiterbaustein ermöglicht eine kostengünstige Komplettlösung. Mit lediglich acht zusätzlichen Komponenten kann ein Empfänger hergestellt werden, der auf einer zweilagigen Platine nur 30 mm2 belegt. Es werden sowohl Standard-Quarze als auch TCXO (temperaturkompensierte Quarzoszillatoren) unterstützt. Auch für die autonome Protokollierung und Ausgabe von Daten zu Position, Geschwindigkeit und Zeit verbraucht der Chip nur wenig Energie. Um moderne Telematik-Anwendungen für die Positionsbestimmung in Gebäuden zu erleichtern, integriert der UBX-G7020 ferner die Verwendung von Hilfsdaten (A-GPS) und die Technologie für die kombinierte Mobilfunk- und GPS-Ortung mittels CellLocate von u-blox. Der Chip ist in Standardqualität und in Automobilqualität erhältlich.
Erste Muster des Empfängerchips UBX-G7020 sind bereits für unsere Kunden zur Evaluation erhältlich. Kunden, die Module verwenden, können in Kürze innerhalb der bestehenden Formfaktoren MAX, NEO und LEA auf die neue Technologie umsteigen, da für alle diese beliebten Modulreihen ein Upgrade auf die neue Plattform u-blox 7 durchgeführt wird.
u-blox 7 ist softwarekompatibel zu u-blox 5 und u-blox 6. Die Plattformen der beiden Vorgängergenerationen werden auch weiterhin voll unterstützt. Da u-blox in der Lage ist, Satellitennavigationstechnologie in Chip- und Modulform zu liefern, ist maximale Design-Flexibilität für die verschiedensten Anwendungen garantiert. Evaluationskits für alle Chips und Module auf Basis von u-blox 7 können zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Multi-GNSS-Plattform ab sofort bestellt werden.