Microchip

MOST150 INIC unterstützt schnelle USB 2.0-Schnittstelle

17. April 2013, 16:45 Uhr | Steffi Eckardt
Der Netzwerk-Schnittstellen-Controller OS81118 von Microchip.
© Microchip

Microchip hat einen intelligenten Netzwerk-Schnittstellen-Controller OS81118 (INIC) auf den Markt gebracht, der über einen schnellen USB 2.0-Port und integrierten Koaxial-Transceiver für MOST150-Netzwerke verfügt.

Diesen Artikel anhören

Mit seinem USB 2.0-Anschluss, einschließlich USB-PHY und schneller Inter-Chip-Schnittstelle (HSIC), hat der Entwickler die Möglichkeit Autotelefon und Anwendungen mit Wi-Fi-Konnektivität in das MOST150-Netzwerk einzugliedern, indem sie über USB mit einem standardisierten Wi-Fi/3G/LTE-Modul verbunden werden.

Neben der Schnittstelle für die optische Bit-Übertragungsschicht (oPHY) befindet sich in der Komponente ein integrierter Koaxial-Transceiver, der auch einen Weg zur Kostenreduzierung in der MOST-Bit-Übertragungsschicht eröffnet. Daneben ließe sich die koaxiale Bit-Übertragungsschicht (cPHY) für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme nutzen.

Der USB-Port des OS81118 macht es einfach, SoCs mit jedem MOST150-Kfz-Netzwerk zu verbinden. Für die Entwicklung und die schnellere Marktreife stellt Microchip die Physical+ Schnittstellenplatine OS81118 vor. Auf dieser Platine ist die gesamte physikalische Hardware-Schnittstelle für ein MOST-Netzwerk untergebracht. Die Physical+ Schnittstellenplatine OS81118 ist mit einer USB 2.0-Schnittstelle zur Unterstützung der optischen und koaxialen Bitübertragungsschichten ausgestattet und wird für das 3. Quartal 2013 erwartet.

Der OS81118 ist in einem 72-poligen QFN-Gehäuse untergebracht und wird ab Januar 2014 in Produktionsmengen erhältlich sein. Erste Anwender können ab sofort nach Mustern nachfragen, die Musterproduktion wird im 3. Quartal 2013 anlaufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH