»Der Umsatz der Halbleiterhersteller wird durch die globale Abkühlung betroffen sein.« Der größte Halbleiterhersteller im Automotive- Markt ist Freescale und innerhalb von Freescale trägt die Automobilindustrie den größten Umsatzanteil bei – ein Drittel war es 2007. Marc Osajda, Global Automotive Strategy Manager bei Freescale Halbleiter Deutschland, erklärt: »Unser Umsatz wie auch der der anderen Halbleiterhersteller wird durch die globale Abkühlung der Automobilindustrie betroffen sein.«
Deshalb will das Unternehmen 10 Prozent des Personals abbauen. Osajda betont aber auch, dass Freescale seine Führungsposition im Bereich der Automotive-Mikrocontrollern verteidigen und gleichzeitig sein Analog- und Sensorgeschäft in diesem Zielmarkt ausbauen will: »Dazu steigern wir unsere F&EAusgaben, mit denen wir Automotive-Technologien der nächsten Generation und neue Produkte entwickeln werden.« Denn trotz derzeitiger Flaute ist die Automobilindustrie auch weiterhin attraktiv.
So merkt beispielsweise Geisler an: »Langfristig wächst der Markt für Automobilelektronik, denn die Ausstattung von Kraftfahrzeugen mit Elektronik wird in den nächsten Jahren noch stärker als bislang zunehmen.« Auch Renesas will seine Design-in-Aktivitäten weiter verstärken, um in den Generationen nach 2010 den eigenen Anteil steigern zu können. »In Gefahr und in der Not ist der Mittelweg der Tod«, erklärt Mies.
Zudem wächst auch die Nachfrage nach bezahlbaren, kraftstoffsparenden Autos in Schwellenländern weiterhin. Osajda: »Der Halbleiteranteil in diesen Autos steigt kontinuierlich und Freescale wird auch zukünftig einen signifikanten Anteil an Halbleitern liefern, die die Leistungsfähigkeit, den Kraftstoffverbrauch, die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer verbessern.«