Gefahr und Risiko

Generische Software-Module zur Entwicklung sicherer Steuergeräte-Software

25. August 2011, 13:26 Uhr | Von Sandra Stangl und Martin Fassl
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Die Autoren

Mag. Sandra Stangl studierte Kommunikationswissenschaft und Finno-Ugristik an der Universität Wien. Seit 2008 ist sie bei TTTech Automotive GmbH im Bereich Product Marketing tätig.
Mag. Sandra Stangl studierte Kommunikationswissenschaft und Finno-Ugristik an der Universität Wien. Seit 2008 ist sie bei TTTech Automotive GmbH im Bereich Product Marketing tätig.
Dipl.-Ing. Martin Fassl studierte Technische Physik an der TU Wien und arbeitet seit 2008 bei der TTTech Automotive GmbH als Produkt-Manager für Entwicklungswerkzeuge und Standard-Software tätig.
Dipl.-Ing. Martin Fassl studierte Technische Physik an der TU Wien und arbeitet seit 2008 bei der TTTech Automotive GmbH als Produkt-Manager für Entwicklungswerkzeuge und Standard-Software tätig.

  1. Generische Software-Module zur Entwicklung sicherer Steuergeräte-Software
  2. AUTOSAR-Entwicklungsmethodik entkoppelt Hardware von der Software
  3. Anforderungen der ISO 26262 ohne Neuentwicklung erfüllen
  4. Hardware und AUTOSAR-OS unterstützen Speicherschutz
  5. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!