Elektromobilität

© GaN Systems

Hella, GaN Systems und Kettering University

Gemeinsame Entwickelung eines Ladegeräts für E-Autos

Hella hat zusammen mit GaN Systems und dem Bereich Ladetechnologie des Kettering University Advanced Power Electronics Lab einen Prototyp für ein Level-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge entwickelt.

© Vacuumschmelze

VAC erforscht Materialherstellung für das…

Effizienzsteigerung von Fahrzeugantrieben

Die VAC beteiligt sich am zweiten thermoHeusler-Projekt. Ziel ist die Integration eines…

© Opel

Neues Elektroauto von Opel

Ampera-e kommt als Fünftürer

Im kommenden Jahr will Opel ein Elektroauto mit neuer Batterie-Technik anbieten. Der neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© KTH Royal Institut of Technology

Energiespeicher

Holzfasern für leichte Elektrofahrzeuge

Die Königlich Technische Hochschule in Stockholm hat ein Miniaturfahrzeug gebaut, dessen…

© NanoflowCell

Niedervolt-Elektrofahrzeug mit Flusszellenantrieb

Quantino erhält Straßenzulassung für Europa

Mit dem Quantino hat nunmehr das jüngste Modell von NanoflowCell seine Straßenzulassung…

© Tesla

Model S

Tesla streicht 85 kWh-Akkupaket

Ab sofort hat der Käufer eines Tesla Model S nur noch die Wahl zwischen einem 70-kWh- oder…

© Daimler

Daimler und Enercity kooperieren

Energiespeicher aus Smart-Batterien bauen

Die Daimler-Tochter Accumotive und Enercity wollen in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen…

© BMW

BMW330e

Vorausschauender Plug-In-Hybrid

Mit dem neuen 330e hat BMW seine 3er Reihe um ein Plug-in-Hybrid-Modell ergänzt. Der…

Neues Elektrolyseprojekt

Power-to-Gas soll wirtschaftlich werden

Forscher und Ingenieure wollen die Kosten für Wasserstoffherstellung durch einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Sven Bayer / FHWS

Forschungsprojekt »PEDElEc« abgeschlossen

Batteriebelastung bei Pedelecs

Das Forschungsprojekt »PEDElEc« wurde nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen.…