Elektromobilität

© Hyundai Motor Group

Alternative Antriebstechnologien

Brennstoffzellen-Lkw Hyundai Xcient Fuel Cell kommen nach Europa

Hyundai hat die Verschiffung der ersten zehn Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell für den Einsatz in der Schweiz angekündigt. Der Hersteller plant für dieses Jahr den Einsatz von insgesamt 50 Xcient Fuel Cell Nutzfahrzeugen in der Schweiz, bis 2025…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Audi

Audi

Nummer 1 bei Patentanmeldungen für Elektroantriebe

Audi ist stolz auf seine starke Innovationskraft, die sich in der Zahl der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Wegen zusätzlichem Strombedarf

Sind Elektroautos doch klimaschädlicher als gedacht?

Diverse Studien, die dem Elektroauto beim jetzigen Strommix eine positive Klimabilanz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe | KIT

Li-Ionen-Zellen unter Realbedingungen

Prüfverfahren für sichere Batteriesysteme optimieren

Die Entwicklung neuer Batteriesysteme bedingt verlässliche Sicherheitsprüfungen der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IKTS

Energiespeichertechnik in Thüringen

Batterie-Innovations- und Technologie-Center in Arnstadt eröffnet

Im Industriegebiet Erfurter Kreuz hat das Batterie-Innovations- und Technologie-Center,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Xiaoliangge | Adobe Stock

Vier neue Batterie-Kompetenzcluster

BMBF investiert 100 Millionen Euro in Batterieforschung

Das BMBF stellt 100 Millionen Euro für die Batterieforschung an Hochschulen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© BMW

Rohstoff-Versorgung für Batteriezellen

BMW kauft nachhaltiges Kobalt für rund 100 Millionen Euro ein

BMW kauft in Zukunft das für Batteriezellen wichtige Kobalt direkt ein. Kürzlich hat das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Rohm Semiconductor

Fahrzeugleistungsmodule und -umrichter

Rohm und Leadrive gründen Forschungslabor für SiC-Technologie

Rohm Semiconductor und Leadrive Technology, chinesischer Hersteller von Antriebssträngen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© dpa | Bildfunk

Zukunft der Antriebstechnologie in China

China konzentriert sich auf Optimierung des Verbrennungsmotors

In den letzten Wochen hat die chinesische Regierung eine Reihe von Regulierungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Volvo Car Group

Nachverfolgung der Kobalt-Lieferkette

Volvo Cars Tech Fund investiert in Blockchain-Spezialist Circulor

Volvo investiert über den unternehmenseigenen Investitionsfond in den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo