Batteriemanagement von Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Je genauer, desto sicherer

3. Februar 2015, 14:31 Uhr | Brian Black
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hohe Betriebssicherheit

Die Betriebssicherheit hat bei den EV-Herstellern ebenfalls eine hohe Priorität. Weil immer mehr elektronische Komponenten im Fahrzeug zum Einsatz kommen, wird zunehmend darauf geachtet, welche Auswirkungen ihr Betrieb auf die Sicherheit hat. Linear Technology arbeitet kontinuierlich daran, Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte zu verbessern. Zusätzlich suchen die Entwickler von Batteriesystemen nach IC-Herstellern, die eine umfangreiche Fehler­erkennung ermöglichen. Ein Batterieüberwachungs-IC, entwickelt für die Automobilsicherheit, muss dem Standard ISO 26262 entsprechen und redundante Schaltungen, Selbsttest-Routinen, Watchdog-Timer sowie Fehlererkennungs- und -korrekturmethoden für die Kommunikation enthalten.


  1. Je genauer, desto sicherer
  2. Subsurface-Zener-Spannungsreferenz nutzen
  3. Hohe Betriebssicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!