ABT e-Line und WiTricity arbeiten beim kabellosen Laden von E-Fahrzeugen zusammen: Ziel der Kooperation ist es, das induktive Laden im europäischen Aftermarket anzubieten. Zunächst wird der VW ID.4 mit WiTricity aufgerüstet.
ABT e-Line hat bereits erfolgreich mit dem Volkswagen-Konzern zusammengearbeitet und wird deshalb zunächst den VW ID.4 mit WiTricity aufrüsten. Anfang 2024 soll das Wireless Charging beim ID.4 erstmals möglich sein. Danach plant das Unternehmen die Ausweitung auf weitere EV-Modelle. So sollen sukzessive Fahrzeuge wie der Volkswagen ID. Buzz, Audi e-Tron GT und Porsche Taycan auf diese praktische Ladelösung umgerüstet werden.
Die Magnetresonanztechnologie von WiTricity ermöglicht es Autofahrerinnen und Autofahrern, ihr Elektroauto durch das Parken über einer Ladestation mit der gleichen Geschwindigkeit und Effizienz wie mit einem konventionellen Stecker mit Energie zu versorgen. Der globale Automobilstandard für das kabellose Laden von E-Fahrzeugen wurde von der Society of Automotive Engineers im Jahr 2020 ratifiziert. Er basiert zu einem Großteil auf den Entwicklungen von WiTricity und stellt sicher, dass sowohl die Fahrzeuge von ABT als auch die Ladegeräte von WiTricity mit denen anderer Hersteller kompatibel sind.
»Unsere bewährten, automobilgerechten Ladelösungen werden dazu beitragen, viele der Herausforderungen bei der Elektrifizierung zu bewältigen, indem sie das Laden so einfach wie das Parken machen«, sagte Alex Gruzen, CEO von WiTricity.
»Die starke Erfolgsbilanz der ABT e-Line bei der Anpassung von Fahrzeugen an die strengen Anforderungen anspruchsvoller Kunden passt perfekt zur führenden Ladetechnologie von WiTricity«, sagt Eric Plekkepoel, CEO von ABT e-Line.