Volta Trucks

Erster vollelektrischer Volta Zero läuft in Österreich vom Band

20. September 2022, 10:39 Uhr | Kathrin Veigel
Volta Trucks Volta Zero Steyr
Das Steyr-Team hat seine Expertise und Erfahrung im Bau hochwertiger Lkw genutzt, um den ersten Volta Zero pünktlich und nach hohen Qualitätsstandards zu fertigen.
© Volta Trucks

Der schwedische Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge Volta Trucks hat bestätigt, dass der erste Volta Zero im Werk seines Fertigungspartners im österreichischen Steyr fertiggestellt wurde.

Es ist das erste Fahrzeug der zweiten Prototyp-Generation zur Produkt-Validierung und Teil einer Pilotflotte des Volta Zero. Die Fahrzeuge dieser Flotte sollen Ende 2022 und Anfang 2023 erstmals für längere Zeit an Kunden ausgeliehen werden. So können Flottenbetreiber in der Praxis testen, wie sich das vollelektrische mittelschwere Nutzfahrzeug in ihren Betriebsalltag integrieren lässt. Der Beginn der Serienproduktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation ist für Anfang 2023 geplant.

Steyr Automotive (vormals MAN Truck and Bus Austria) erhielt im August 2021 den Zuschlag als Fertigungspartner von Volta Trucks. Ausschlaggebend für die damalige Entscheidung war die langjährige Erfahrung des Unternehmens im Nutzfahrzeugbau sowie die bereits vorhandene Infrastruktur, die eine schnelle Markteinführung ermöglicht. 

Steyr Automotive stellt Volta Trucks eine Fertigungskapazität von 14.000 Fahrzeugen pro Jahr zur Verfügung. Im Laufe der Zeit werden durch die Produktion des Volta Zero 510 Arbeitsplätze geschaffen, hinzu kommen 180 Arbeitsplätze für den Bau der Cargo-Boxen sowie schätzungsweise 2.000 Arbeitsplätze innerhalb der Lieferkette. Über seine gesamte Laufzeit hat die Fertigungsvereinbarung einen Wert von bis zu einer Milliarde Euro.

Über den Volta Zero

Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Frachtlieferungen in Innenstädten reduziert. Der Lkw wurde von Grund auf mit einer rein elektrischen Reichweite von 150 km bis 200 km konzipiert und wird bis 2025 schätzungsweise 1,2 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen einsparen.

Der Volta Zero wurde von Beginn an für den Elektrobetrieb konzipiert, was auch große Verbesserungen für die Sicherheit von Fahrzeug, Fahrer und Fußgängern ermöglicht. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition, mit einer viel niedrigeren Sitzhöhe als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Dies und die umglaste Kabine bieten dem Fahrer ein weites 220°-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel. Der Prototyp des Volta Zero wurde im September 2020 vorgestellt, wobei die ersten Fahrzeuge voraussichtlich Ende 2022 bei Kunden in Betrieb gehen werden.

Im November 2021 gab Volta Trucks mit der Bestellung von 1.470 Fahrzeugen durch DB Schenker den größten Kauf von vollelektrischen Lkw in Europa bekannt. Darauf folgte die Bestellung von Petit Forestier von 1.000 Volta-Zero-Fahrzeugen. Volta Trucks verfügt nun über einen Gesamtauftragsbestand von rund 6.500 Fahrzeugen mit einem Auftragswert von circa 1,4 Milliarden Euro.


Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH