Equalizer von Easee

Dynamisches Lastmanagement beim Laden von Elektroautos

5. Juli 2022, 15:31 Uhr | Kathrin Veigel
Easee Equalizer
Der intelligente Easee Equalizer sorgt für einen dynamischen Lastausgleich zwischen Gebäude und Laderoboter.
© Easee

Der neue Equalizer aus dem Hause Easee ermöglicht intelligentes, sicheres und schnelles Laden von einem oder mehreren Elektroautos zu Hause. Dabei wird die in Gebäuden verfügbare Netzkapazität jederzeit automatisch ausgeglichen.

Der dynamische Lastausgleich, den der Equalizer des Herstellers Easee möglich macht, sorgt für bis zu sechsmal schnellere Ladezeiten als herkömmliche Laderoboter, spart Kosten und vermeidet eine Überlastung der Hauptsicherung im Haus.

»Mit unserem Equalizer kommen wir dem Ziel, intelligente Stromnetze mitzugestalten, einen großen Schritt näher«, erkklärt Marcel Jeron, Geschäftsführer von Easee Deutschland. »Laufen im Gebäude gleichzeitig Wäschetrockner und Kaffeemaschine, lädt das Fahrzeug automatisch mit weniger Leistung. So wird auch sichergestellt, dass der Hauptanschluss nicht überlastet wird. Ist der Verbrauch im Haus niedrig, kann das Fahrzeug bis zu sechsmal schneller laden.«

Durch eine spezielle Link-Technik funktioniert die Lastverteilung sowohl online als auch offline. Der Easee Equalizer verbindet sich mit dem Stromzähler und gleicht automatisch die Energiemenge aus, die zum Laderoboter und zu anderen Verbrauchern im Haus fließt. Per App können Nutzer jederzeit beobachten, wie viel Energie im Haus verfügbar ist und gerade verbraucht wird.

Wer variable Stromtarife nutzt und das eigene Portemonnaie schonen möchte, kann per App die verfügbare Gesamtenergie steuern. Der Easee Equalizer hilft, den Energieverbrauch in Spitzenzeiten zu reduzieren oder zu vermeiden, sodass günstige Niedertarife optimal genutzt werden.


Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH