Elektroauto für die Zukunft - Renault Z.E. Concept

4. Dezember 2008, 15:11 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Mit dem Z.E. Concept stellt Renault ein Elektrofahrzeug vor, dessen Elektromotor 70 kW leistet und ein maximales Drehmoment von 226 Nm zur Verfügung stellt. Bei Bedarf führt sein Telematiksystem zur nächstgelegenen Ladestation.

Diesen Artikel anhören

Eine moderne Lithium-Ionen-Batterie speichert die Energie des Z.E. (Zero Emission), der bei externen Verbrauchern wie Licht, Heizung oder Klimaanlage auf höchste Effizienz ausgelegt ist, da diese sich auf die Reichweite auswirken. Die wärmegedämmte Karosserie des Z.E. funktioniert nach dem Prinzip einer Thermoskanne und reduziert damit die Temperaturschwankungen im Innenraum.

Sie besteht aus einer doppelten Wand, die einen Luftumlauf zwischen den beiden Wänden ermöglicht - und so einen zusätzlichen Isolator darstellt. Sie hilft, die Temperaturunterschiede zwischen Außen und Innen auszugleichen. Dadurch können starke Energieverbraucher wie Klimaanlage und Heizung kleiner dimensioniert werden. Zusätzlich unterstützen eine spezielle Lackierung und die lichtgrün getönte Verglasung (physikalisch bedingt die größte Temperaturbrücke) die Wärmedämmung. Hier die Bildergallerie zum Concept-Car von Renault:


  1. Elektroauto für die Zukunft - Renault Z.E. Concept
  2. Effizientes Temperaturmanagement
  3. Telematikdienst hilft Strom zu sparen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!