Die Requirements-Lasagne

12. Oktober 2007, 14:02 Uhr | Jens Palluch und Paul-Roux Wentzel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Schichten verschmelzen

Ebenen können auch danach unterschieden werden, in welchem Verhältnis Erzeuger und Verbraucher einer Ebene zueinander stehen:

  • Erzeuger und Verbraucher stehen in einem Auftraggeber-/Auftragnehmer- Verhältnis zueinander.
  • Erzeuger und Verbraucher sind Teil derselben Organisation, befinden sich aber an verschiedenen geographischen Standorten.
  • Erzeuger und Verbraucher sind Teil derselben Organisation und befinden sich am selben Standort.

Dies hat Einfluss auf den Aufwand und die Form, in der die fachlichen Inhalte der verschiedenen Ebenen dokumentiert werden. Im ersten Fall ist es notwendig, ein Lasten- und ein Pflichtenheft zu verfassen, wobei das Pflichtenheft vollständig und eindeutig die Systemanforderungen enthalten muss. Das Pflichtenheft hat juristische Verbindlichkeit und der Auftragnehmer kann bei Nichterfüllung belangt werden. Im Falle eines standortübergreifenden Ebenenübergangs innerhalb derselben Organisation ist es zumindest nötig, jede Ebene für sich zu dokumentieren, so dass z.B. tatsächlich eine von der Systemarchitektur getrennte Subsystem- Anforderungsspezifikation entsteht. Dies liegt darin begründet, dass die Kommunikation standortübergreifend selbst mit modernen technischen Mitteln nicht ausreicht, um einen reibungsfreien Ablauf ohne entsprechende Dokumentation zu gewährleisten. Im letzten Fall ist es aufgrund der fehlenden Firmengrenzen und der örtlichen Nähe durchaus möglich, verschiedene Ebenen zu verschmelzen, etwa die Systemarchitekturebene und die Ebene der Subsystemanforderungen.

Anforderungen existieren auf allen Ebenen der Systementwicklung über eine lange Kette von Lieferanten hinweg. Die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen diesen Anforderungen sind komplex. Aufgrund der wechselseitigen Beziehungen zwischen den Entwicklungsebenen ziehen Änderungen der Anforderungen auf einer Ebene Änderungen vieler Anforderungen nachfolgender und vorgelagerter Ebenen nach sich. Das Nachziehen der Änderungen kostet viel Zeit und Geld. Je später im Projekt diese Änderungen festgestellt werden, desto aufwendiger ist die Umsetzung über die gesamte Kette hinweg.


  1. Die Requirements-Lasagne
  2. Literatur:
  3. Die Schichten verschmelzen
  4. Die Welt zwischen zwei Nudelplatten
  5. Die Zutaten der Requirements-Lasagne

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!