LIN-Bus-Technologie wird optimiert – Teil 1

Die neue LIN-Spezifikation 2.1

27. April 2007, 10:40 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Schedule-Tabelle

Die Spezifikation des Zeitverhaltens der Schedule-Tabelle wurde präzisiert. Die Dauer eines Frame-Slots beträgt immer ein Vielfaches der Master-Zeitbasis und muss größer sein als die Summe aus dem Jitter und der maximalen Übertragungszeit des Frames. Die minimale Übertragungszeit eines Frames entspricht der Übertragungszeit ohne Inter-byte- und Response-Spaces sowie der minimalen „Break“-Feldlänge (inklusive des Delimiters) und hängt von der Anzahl der Bytes im „Response“-Teil ab. Die maximale Übertragungszeit TFrame_maximum ist das 1,4-fache der minimalen Übertragungszeit und enthält alle Spaces. Bild 7 stellt alle Zeitdefinitionen dar.

bild7_491141_05.jpg
Bild 7. „Frame Slot“-Definition.

  1. Die neue LIN-Spezifikation 2.1
  2. Zuweisung einer PID zu einem Frame
  3. Konfiguration und Identifikation der Knoten
  4. Netzwerk-Management
  5. Schedule-Tabelle
  6. Frame-Struktur

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!