Sensorik

Continental mit 3 Produktionslinien in China

27. September 2012, 9:41 Uhr | Steffi Eckardt
© Continental

Automobilzulieferer Continental hat im chinesischen Changchun drei Produktionslinien für NOx-Sensoren, Hochtemperatursensoren und Tankentlüftungsmagnetventile der Business Unit Sensors & Actuators in Betrieb genommen. Alle genannten Produkte und Technologien unterstützen die neuen strengeren chinesischen Emissionsvorschriften.

Diesen Artikel anhören

NOx-Sensoren ermöglichen die On-Board-Diagnose sowie die Regelung des NOx-Speicherkatalysators und des SCR-Systems mit der von den künftigen Emissionsvorschriften verlangten Genauigkeit. China ist neben Deutschland das einzige Land, in dem Continental NOx-Sensoren produziert. Die Jahreskapazität übersteigt 500.000 Stück.

Der Hochtemperatursensor (HTS) ist ein neuentwickeltes Produkt, das auf der Thermoelementetechnik beruht. Sie ermöglicht bei der Temperaturmessung im Abgasstrom eine Genauigkeit von ±1 Prozent und eine Reaktionszeit von 6 s bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 m/s. Der HTS ergänzt den NOx-Sensor und trägt dazu bei, dass moderne Abgassysteme die heutigen und künftigen Emissionsvorschriften erfüllen.

Die 6. Generation des Tankentlüftungsmagnetventils CPS6 übernimmt in modernen Verbrennungsmotoren das Management der Kraftstoffverdunstung. Insbesondere in Verbindung mit dem Motoren-Downsizing unterstützt es die besonderen Anforderungen aufgeladener Motoren an Spülzeiten und Druck.  Die CPS6-Produktionslinie in Changchun verfügt über eine maximale Kapazität von über einer Million Stück jährlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG