Mensch-Maschine-Schnittstellen

Bedienkonzepte für weniger Ablenkung im Cockpit

19. Mai 2014, 14:37 Uhr | Von Ronald Schaare
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Literatur und Autor

Literatur

[1] www.adac.de: Ablenkung: Blindflug in den Tod, 2013

[2] Kienast, M.: Multimodale Interaktion im Automobil mit Sprache und Gesten. Diplomarbeit am Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme der Universität Stuttgart, 2011, S. 32.

[3] Rydström, A.: Visual-manual interfaces, Effects on visual workload, task performance and subjective response. IQPC Automotive Cockpit HMI Conference Bonn, 24./25.09.2012.

 

Der Autor

Dipl.-Kfm. Ronald Schaare ist Leiter Marketing der Preh GmbH. Er studierte Betriebswirtschaft an der Freien Universität Berlin und ging 1997 als Unternehmensplaner zu Voss Automotive in Wipperfürth. Dort übernahm er 1999 die Marketingleitung der Voss Fluid und wechselte 2001 zu SICS Management Consulting in Dallas/USA. Seit 2002 ist er bei der Preh GmbH in Bad Neustadt/Saale tätig.

 


  1. Bedienkonzepte für weniger Ablenkung im Cockpit
  2. Lösungsansatz Multimodalität
  3. Touchpads auf dem Vormarsch
  4. Literatur und Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Preh GmbH