Produkte des Jahres 2020 - Die Gewinner in der Rubrik Automotive

6. Mai 2020, 3 Bilder
© Robert Bosch

Platz 1: Mono-Videokamera MPC3 von Robert Bosch

Automatisiertes Fahren bedeutet nicht weniger, als den „Risikofaktor“ Mensch am Steuer eines Autos schrittweise durch Technik abzulösen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Voraussetzung: Die Technik muss zuverlässiger arbeiten als der Mensch. Nicht zuletzt bei der Umfeldwahrnehmung ist das eine Herausforderung. Nur wenn ein automatisiertes Fahrzeug zu jeder Zeit zuverlässig weiß, was in seiner Umwelt passiert, kann es die richtige Fahrstrategie wählen und sicher unterwegs sein. Bosch setzt für die Umfeldwahrnehmung auf verschiedene Sensorprinzipien. Auch weil sie dem menschlichen Auge in puncto Aufbau und Funktionsweise am nächsten sind, haben Kameras große Bedeutung bei ADAS und beim automatisierten Fahren. Bosch hat hierfür eine neue Technik entwickelt: Dank der Verbindung eines Multipfad-Ansatzes mit künstlicher Intelligenz (KI) zur Objekterkennung wird die Umfeldwahrnehmung deutlich zuverlässiger. Die Mono-Videokamera MPC3 kann zum Beispiel auch beim Fehlen von Fahrbahnmarkierungen zuverlässig erkennen, ob ein Fahrbahnrand befahrbar ist oder nicht. Die Kamera-Intelligenz basiert auf Know-how des Automobilzulieferers und ist im Halbleiterchip V3H von Renesas integriert.