Platz 3: 2-Gang-Elektroantrieb von ZF Friedrichshafen
ZF hat einen neuen 2-Gang-Elektroantrieb für Pkw vorgestellt, der eine neu entwickelte elektrische Maschine mit einem Schaltelement und passender Leistungselektronik integriert. Der verbesserte Wirkungsgrad im Vergleich zu bisherigen E-Antrieben sorgt dabei für eine höhere Reichweite pro Batterieladung. Zusammen mit dem bauraumoptimierten Design ist das neue Antriebssystem damit unter anderem für Autos der Kompaktklasse interessant. Dank seines modularen Designs lässt sich das Aggregat zudem auf Fahrleistung trimmen und so auf den Einsatz in sportlichen Fahrzeugen hin skalieren. Fahrzeuge mit dem neuen 2-Gang-Antrieb weisen einen geringeren Energieverbrauch auf, was wiederum im Vergleich zu einem einstufigen Aggregat zu einer Reichweitenerhöhung um bis zu fünf Prozent führt. Der Gangwechsel erfolgt bei 70 km/h. Durch Anbindung an die CAN-Kommunikation des Fahrzeugs lassen sich jedoch auch andere Schaltstrategien entwerfen, die etwa an digitales Kartenmaterial und GPS geknüpft sind. Für Fahrzeughersteller bietet der neue 2-Gang-Antrieb zwei Optionen, um den besseren Wirkungsgrad effektiv zu nutzen. Neben der Reichweitenerhöhung bei gleichbleibender Batteriegröße könnte sich ein OEM für einen kleineren Akku entscheiden. Das neue Konzept bietet die Möglichkeit, die Fahrleistungen zu steigern. Dank eines modularen Ansatzes lässt sich das 2-Gang-Getriebe mit noch leistungsstärkeren E-Maschinen bis 250 kW kombinieren, was bessere Beschleunigungswerte und potenziell höhere Endgeschwindigkeiten verspricht