Savari wird seine V2X-Kommunikationslösungen als Teil eines Vertrags mit SAIC in China sowie weiteren asiatischen Ländern herstellen und vertreiben. Ziel beider Unternehmen ist, Autos mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur zu vernetzen und so autonome Fahrzeuge schneller einzuführen.
China will Autofahrer und Städte durch vernetzte und autonome Fahrzeugtechnologie sicherer und effizienter machen. Die Nachfrage nach zuverlässigen V2X-Sensorlösungen ist riesig. Daher werden Safari und SAIC künftig zusammenarbeiten.
Dabei fungiert SAIC als Value-Added Reseller der Savari Technologie und vertreibt diese in der chinesischen Region und an ausgewählte asiatischen Staaten. Beide Unternehmen arbeiten bereits daran, einen Großauftrag der Shanghai Automobile City und der Tonji University zu erfüllen. Darüber hinaus planen die Stadt Shanghai und die Tonji University, einen Teil der Stadt breitflächig mit V2X Technologie auszustatten. Dabei sollen sowohl LTE-V- als auch DSRC-basierte V2X-Lösungen eingesetzt werden.